Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d/k.A)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 17.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- NDS 01/2025
- Kontakt
-
Astrid Lärm
Telefon: +4930 260740 - 22
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In der Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie am Deutschen Zentrum für Altersfragen ist folgende Stelle ab dem 01. September 2025 befristet bis zum 31. November 2026 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d/k.A)
(Vollzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund)
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche und organisatorische Planung sowie Durchführung von Fachveranstaltungen, Arbeitstagungen und Workshops im Netzwerk Nationale Demenzstrategie
- Mitarbeit bei der inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung der Nationalen Demenzstrategie
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Nationalen Demenzstrategie
- Zuarbeiten und Beratungsleistungen für das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit
Anforderungsprofil:
- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom) in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften, in der Pflegewissenschaft oder einem vergleichbaren Fach
- Fundierte Kenntnisse der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Demenz, der Unterstützung von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz, der Demenzforschung sowie der Sozial- und Gesundheitspolitik
- Methodische Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen
- Fähigkeit zur Bewertung, Systematisierung und anschaulichen Darstellung komplexer wissenschaftlicher und politischer Inhalte
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eignung und Bereitschaft zu selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie einen Einblick in das spannende Berufsfeld der Politikberatung
- Ein wertschätzendes und unterstützendes Miteinander
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und dieMöglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
Die Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie weitere Akteure bei der Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle gehören u.a. die Durchführung von Veranstaltungen, das Monitoring der Strategie sowie Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen über das Projekt gibt es unter www.nationale-demenzstrategie.de.
Das DZA ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes, auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätiges Forschungsinstitut.
Das DZA gewährleistet die Gleichstellung aller Beschäftigten – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer NDS 01/2025 und senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 15 MB) bis zum 17. Juli 2025 an bewerbung@dza.de. Bitte fügen Sie kein Bewerbungsfoto bei. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Astrid Lärm, astrid.laerm@dza.de, Tel.: 030 260 740 22.
Informationen zum DZA finden Sie unter auf unserer Website unter https://www.dza.de. Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, stellen Sie dem DZA personenbezogene Daten zur Verfügung. Wir verarbeiten diese Daten gemäß § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.dza.de/datenschutz.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) - Promotion im Bereich KI für Echtzeitkommunikation
- Diplomingenieur (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in im Bereich Technologische und Regionale Innovationen (m/w/d)
- Betriebswirtschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Life Sciences, Medien und Gesellschaft (w/m/d)
- Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik – Projektleitung