bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

ei­ne Lei­tung der Re­dak­ti­on der Zen­tra­le (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutsches Archäologisches Institut

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
01-2025
Kontakt
Marion Buschke
Telefon:  030/187711-245
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Stellenangebot

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In- und Ausland ist das DAI die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Archäologie und der Altertumswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Sie finden uns im Internet unter http://www.dainst.org.

Für die Zentralen Wissenschaftlichen Dienste in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leitung der Redaktion der Zentrale (m/w/d)

(Kennziffer: 01/2025)

in Vollzeit im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungs- bzw. Dienstverhältnisses. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Für Tarifbeschäftigte richtet sich das Entgelt bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund. Bei Vorliegen der laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Ernennung in das Beamtenverhältnis. Für Beamt*innen erfolgt die Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO. Bei Tarifbeschäftigten des Bundes sowie Beamtinnen und Beamten ist zunächst eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum DAI vorgesehen.

Die Redaktion der Zentrale in Berlin ist Bestandteil der Zentralen Wissenschaftlichen Dienste und betreut satzungsgemäß unterschiedliche wissenschaftliche Schriftenreihen und Publikationen aus dem Bereich verschiedener archäologischer Disziplinen und ihrer Nachbarwissenschaften. Diese erscheinen als Print- und Online-Ausgabe mit z. T. supplementären Datenpublikationen. Die Redaktion nimmt im Rahmen DAI-weiter Publikationsmodelle und der Einführung von Standards eine koordinierende Funktion wahr. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, neben der Betreuung der fachwissenschaftlichen Publikationen die Weiterentwicklung der Konzepte und Formate zu gestalten und an der kontinuierlichen Optimierung der Prozesse in den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten mitzuwirken.

Aufgabenbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Sie übernehmen die Leitung der fachlich auf die Archäologie und Altertumswissenschaften ausgerichteten Redaktion der Zentrale, d. h. Organisation, Personalführung, Budgetverantwortung
  • Sie entwickeln vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrung im einschlägigen wissenschaftlich-redaktionellen Bereich Konzepte für neue Publikationsformate, angepasst auf die besonderen wissenschaftlichen Anforderungen archäologischer Disziplinen und ihrer Nachbarwissenschaften
  • Sie sind verantwortlich für die wissenschaftlich-redaktionelle Betreuung von Fach-Publikationen sowie supplementären Forschungsdatenpublikationen des oben genannten fachlichen Spektrums, d. h. von der Organisation des Peer Review-Verfahren bis hin zur Print- und Online-Publikation, inkl. Steuerung von Dienstleisterfirmen (Lektorat, Herstellung usw.)
  • Sie steuern ein zweigstellenübergreifendes Publikationsmodell für Zeitschriften und Reihenwerke und entwickeln dieses aktiv weiter
  • Sie führen die digitale Transformation des Arbeitsbereichs fort, d. h. Sie entwickeln die digitalen Publikationsformate weiter, führen automatisierte Prozesse usw. ein und führen auch diesbezügliche Projekte im Bereich Informationsinfrastrukturen durch bzw. beteiligen sich an diesen bzw. der Drittmitteleinwerbung
  • Sie beraten die Redaktionen der Abteilungen und Kommissionen des DAI und üben die Fachaufsicht über diese aus
  • Sie präsentieren den Arbeitsbereich nach außen und vernetzen sich mit der relevanten nationalen wie internationalen Community

Anforderungsprofil:

Vorausgesetzt werden:

  • ein zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Altertumswissenschaften bzw. einer verwandten Nachbardisziplin
  • langjährige Erfahrung im Redaktionsbereich, insbesondere der redaktionellen Betreuung wissenschaftlicher Zeitschriften, sowie der diesbezüglichen eigenverantwortlichen Projektsteuerung
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit XML/XSLT-basierten Publikationsprozessen bzw. Produktionsstrecken im nachgewiesenen Produktiveinsatz inkl. semi-automatisierter Vorbereitung von Manuskripten zu diesem Zwecke
  • Erfahrung bei der Entwicklung digitaler Publikationsformate, nachzuweisen durch die maßgebliche Beteiligung an mindestens einem umgesetzten Beispielprojekt im Bereich fachwissenschaftlicher Publikationen
  • sehr gute Kenntnisse von InDesign (Pflege komplexer Mustervorlagen, Skripterstellung)
  • Sehr gute Deutschkenntnissein Wort und Schrift (mindestens Niveau C 1; nachweisbar z. B. durch Zeugnisse, Zertifikate oder Publikations- und/oder Vortragslisten)

Erwünscht sind:

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • erste Erfahrungen im Einsatz von KI-basierten Automatisierungen bei der formatierungstechnischen Vorbereitung von Manuskripten
  • fundierte Kenntnisse der aktuellen informationsinfrastrukturellen Entwicklungen, insbesondere auch im Bereich digitaler Forschungsprodukte
  • selbstständiges, teamorientiertes und engagiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Promotion

Ihre Vorteile

Kulturnahe und abwechslungsreiche Aufgaben

Sie arbeiten in einer national wie international hoch angesehenen Forschungsinstitution, die die weltweite Forschung und Nachwuchsförderung, den Schutz von kulturellem Erbe sowie die kulturelle Verständigung und Zusammenarbeit zum Ziel hat. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen auf vielfältige Weise und tragen somit auch zum Erreichen unserer Ziele bei.

Arbeitsplatzsicherheit

Ihr Beschäftigungsverhältnis ist bei uns sicher, auch in Krisenzeiten.

Faire und sichere Bezahlung

Ihre Bezahlung erfolgt transparent nach den Entgelt- bzw. Besoldungstabellen für den Bund. Ihr Gehalt steigt durch Erfahrungszeiten, Beförderungen und regelmäßig ausgehandelte Tarifverträge kontinuierlich. Tarifbeschäftigte erhalten zusätzlich vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersversorgung sowie eine jährliche Sonderzahlung. Darüber hinaus schätzen wir besondere Leistungen auch finanziell wert.

Urlaub

Wir gewähren Ihnen 30 Tage bezahlten Erholungsurlaub (bei einer Teilzeitbeschäftigung wird der Urlaubsanspruch entsprechend der tariflichen/gesetzlichen Vorgaben gewährt) und bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeiten von Sonder- und Bildungsurlaub.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum

31.07.2025

in elektronischer Form, möglichst in einer zusammengefassten PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 01/2025 an bewerbung@dainst.de.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der Abiturprüfung, des Studienabschlusses) ein überzeugendes Konzept zur Wahrnehmung der Aufgabe und den auf der Homepage des DAI unter https://www.dainst.org/karriere/bewerben-am-dai im Formularcenter eingestellten Bewerbungsbogen „Wissenschaft“ ausgefüllt hinzu sowie eine Einverständniserklärung zur Einsicht in Ihre Personalakte, sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Stellenangebot?

Dann kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte! Schreiben Sie eine E-Mail an
bewerbung@dainst.de oder rufen Sie Frau Buschke unter 030/187711-245 an; für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Baumeister unter peter.baumeister@dainst.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"