bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­rent*in für Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on

Arbeitgeber: Deutscher Bundesjugendring e. V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Matthias Starz
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir suchen zum 01.12.2025eine*n Referent*in für Medien und Kommunikation

Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026. Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zum 31.12.2025 50% der betrieblichen Arbeitszeit und ab 01.01.2026 100% der betrieblichen Arbeitszeit.

Das sind Ihre Aufgaben:

• Fachliche Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikation des DBJR sowohl nach außen als auch in Richtung der Mitgliedsorganisationen
• Begleitung der politischen Kommunikation und Interessenvertretung im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem Vorstand
• Redaktion und Produktion von Medieninhalten in verschiedenen Formaten (Text, Bilder, Video, Audio) – Online und Print
• Redaktion und Weiterentwicklung des Social Media Auftritts
• Vor- und Nachbereitung von Gremien, Fachveranstaltungen, Tagungen und anderen Aktivitäten
• Fachpolitische Arbeit im Bereich Medien- und Digitalpolitik
• Beratung von Vorstand, Gremien und Geschäftsführung in Fragen der Kommunikation und der Außendarstellung
• Konzeption und Umsetzung von Kampagnen
• Ansprechperson gegenüber Medien, politischen und gesellschaftlichen Gruppen sowie anderen Multiplikator*innen

Anforderungsprofil:

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
• wissenschaftlicher Hochschulabschluss, idealerweise mit Spezialisierung Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbar
• Berufserfahrung in der Medien- und Kommunikationsarbeit, politischer Kommunikation, im Bereich Medien- und Digitalpolitik und/oder im Journalismus
• Umfassende Kenntnisse und Arbeitserfahrung im Umgang mit journalistischem Handwerkszeug online und offline (Textverarbeitung, Publishing, Social Media, Officesoftware)
• Erfahrungen im Umgang mit Grafikprogrammen sowie im Audio- und Videoschnitt
• Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit oder der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert
• konzeptionelle, organisatorische und analytische Fähigkeiten
• ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft
• Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Bundesgebiet


Wir bieten Ihnen:
• eine Vergütung über den TVöD (Entgeltgruppe 11)
• Urlaubsanspruch gemäß TVÖD sowie Freizeitausgleich
• eine betriebliche Altersvorsorge
• tarifliche Sonderzahlungen
• Vergünstigte Konditionen für das Deutschland-Ticket / VBB-Firmenticket oder das JobRad
• die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
• Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit
• eine selbstständige und gleichzeitig beteiligungsorientierte, multiprofessionelle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team der Geschäftsstelle

Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfragen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m.Art. 6 Abs. 1 f EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam den DBJR weiterentwickeln wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte nehmen Sie in Ihrem Anschreiben Bezug zu den Voraussetzungen und erläutern diesbezüglich Ihre Erfahrungen und Kenntnisse.
Wir freuen uns über Ihre ausführlichen Unterlagen, die Sie bitte elektronisch in einem PDF-Dokument bis zum 15.10.2025 an personal@dbjr.de senden.

Die Vorstellungsgespräche finden ausschließlich als persönliches Gespräch am 22.10.2025 vormittags in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Mühlendamm 3 statt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"