bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

For­schungs­re­fe­ren­tin/For­schungs­re­fe­rent (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Speyer
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
Kennziffer 2025
Kontakt
Frau Steffi Meinhardt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)

Dienstort: Hauptstandort Speyer oder Dienststelle Berlin,

in Vollzeitbeschäftigung (TV-L E 13, nach Wunsch auch in Teilzeitbeschäftigung) für
zunächst 3 Jahre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Forschung und Beratung über und für die Verwaltung

Wir sind ein interdisziplinäres Team von Verwaltungs-, Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und suchen für die Ausweitung unserer
Forschungs- und Beratungstätigkeit eine Forschungsreferentin bzw. einen Forschungsreferenten (m/w/d) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV).

Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Unser
gemeinsames Ziel: Innovative Wege zu finden, wie Staat und Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen können.

Ihre Aufgaben

  • Sie erstellen methodisch fundierte wissenschaftliche Gutachten, entwickeln Untersuchungs- und Reformkonzepte in interdisziplinären Teams für Ministerien und Behörden.
  • Sie erheben, analysieren und interpretieren sehr gerne empirische Daten.
  • Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf.
  • Sie kommunizieren mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf allen Ebenen.
  • Sie publizieren die erzielten Forschungsergebnisse wissenschaftlich.
  • Sie vertreten das FÖV auf Fachtagungen und Konferenzen. ​

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über einen hervorragenden Abschluss eines Masterstudiengangs in Politik- und Verwaltungswissenschaften, gerne auch Sozial- oder Kommunikationswissenschaften.
  • Inhaltlich haben Sie besonderes Interesse an Fragen der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie kennen sich in der Policyforschung gut aus.
  • Ihre nachweisbaren Stärken liegen insbesondere auf den qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.
  • Sie sind neugierig darauf, sich in neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie mögen den Austausch in interdisziplinären Teams.
  • Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Sie haben sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus.
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge.
  • Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf.
  • Sie verfügen über die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands.

Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse im PDF-Format in einer Datei und ohne ausführbare Links richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025 bis zum 27.06.2025 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de).

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend
qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in der angehängten pdf-Datei oder folgen Sie dem Link.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"