bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Se­ni­or-Pro­jekt­ma­na­ge­rin/Se­ni­or-Pro­jekt­ma­na­ger (m/w/d)

Arbeitgeber: Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Anika Johann
Telefon:  0228 9555 162
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die IRZ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Jahr befristet am Standort Bonn oder Berlin in Vollzeit für den Projektbereich 8 – EU Technical Assistance / Grants in eine/n

Senior-Projektmanagerin/ Senior-Projektmanager (m/w/d)

In dieser Funktion wirken Sie mit an der Geschäftsentwicklung des Projektbereichs durch die Akquise von EU-finanzierten Projekten der Rechts- und Justizreform und ggfs. von Projekten weiterer Fördermittelgeber. Bei Bedarf werden Sie mit der Umsetzung entsprechender Projekte betraut. Im Rahmen dieser Aufgaben kann es zu Dienstreisen in die Projektländer kommen. Die Arbeit erfolgt überwiegend in Englisch.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Analyse und Bewertung der Reformprozesse und der Entwicklung von Projektausschreibungen insbes. der EU in den Zielregionen östliche Partnerschaft, Westbalkan, Afrika, Nahost, Zentralasien zur Identifikation relevanter Projektausschreibungen
  • Mitwirkung bei Bewerbungsverfahren auf EU-Projekte (Technical Assistance, Grants): Steuerung des Angebotsprozesses insbesondere hinsichtlich der Expertenrekrutierung, Verhandlungsführung mit Konsortialpartnern, Sicherstellung der fristgerechten administrativen Erstellung und qualitativen inhaltlichen Ausarbeitung, konzeptionelle und analytische Beiträge
  • Identifikation und Gewinnung von Expertinnen und Experten aus der Justiz, Regierung und öffentlicher Verwaltung sowie der Privatwirtschaft aus Deutschland und anderen EU-Staaten für Einsätze in EU-Projekten
  • Identifikation und Analyse weiterer relevanter Fördermittelgeber zur Erweiterung des Projektportfolios der IRZ
  • Implementierung von EU-Projekten im englischsprachigen Bereich nach Bedarf: Unterstützung der Koordination mit der EU-Delegation vor Ort, internationalen Konsortialpartnern und internationalem Projektteam, Überwachung der administrativen Arbeit der Projektteams, Mitwirkung an der Erstellung bzw. Aktualisierung von Arbeitsplänen und sonstigen Planungsdokumenten, Monitoring und Evaluierung zur fachlichen Qualitätssicherung und Ableiten von Optimierungspotenzialen
  • Weiterentwicklung des allgemeinen internen Risikomanagements
  • Kostenkalkulation und Überwachung des Kostenverlaufs und des Rechnungseingangs
  • Mitwirkung an der Erstellung sowie konzeptionelle Gestaltung von finanziellen und narrativen Berichten
  • Kommunikation mit Partnern, Auftraggebern und mit Expertinnen und Experten
  • Andere projektrelevante, auch organisatorische Tätigkeiten nach Absprache

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil:

Sie bringen folgende Anforderungen mit:

  • Hochschulabschluss (vorzugsweise mit juristischer Ausrichtung bzw. Politik- oder Sozialwissenschaften)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Umsetzung von EU-finanzierten Projekten, idealerweise im Bereich Justizreform, Governance o.ä.
  • Vertiefte Kenntnisse der entsprechenden Vorgaben insbes. des EU PRAG, Vertrautheit mit EU-Portalen
  • Vertieftes Verständnis für Projektmonitoring und Evaluierung einschließlich relevanter Instrumente (EU Logical Framework)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Diplomatisches Geschick, Erfahrung im Umgang mit offiziellen Stellen und Behörden
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu genauer Arbeit auch unter hohem Zeitdruck
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent, analytisches Denken und Zahlenverständnis (Projektabrechnungen)
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse; Word, PowerPoint, Outlook)
  • Bereitschaft zu und Interesse an gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland und in den Projektländern

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Ein tarifliches Entgelt bis zu EG E13 TVöD Bund West; die individuelle Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Eine Jahressonderzuwendung gemäß TVöD Bund
  • Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bis zu30 Urlaubstageim Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach entsprechender Einarbeitung im Rahmen der Betriebsvereinbarung
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss / Tiefgaragenstellplatz
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem stellen wir die Anwendung des Bundesgleichstellungsgesetzes sicher. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig (ab 80 %).

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen Identität und sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten. Sofern sie ausländische Bildungsabschlüsse erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses / der Abschlüsse durch die Zent­ralstelle für ausländischen Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (ZAB) bei. Weitere In­formationen können der Internetseite www.kmk.org entnommen werden.

Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse) in einem PDF-Dokument bis zum 24. September 2025 an unsere Personalstelle, Frau Anika Johann, jobs@irz.de. Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne die zuständige Koordinatorin, Frau Teresa Thalhammer (E-Mail: thalhammer@irz.de / Tel. 0228/9555-114).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"