bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­ten (m/w/d) im Be­reich Da­ten­schutz (m/w/d)

Arbeitgeber: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
05/2025
Kontakt
Gerd Fischer
Telefon:  06131 8920222
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Stellenausschreibung 05/2025


Beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) sind demnächst zwei Stellen als

juristische Referenten (m/w/d) im Bereich Datenschutz (m/w/d)

im 4. Einstiegsamt (früher: höherer Dienst) in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis einer Stelle ist unbefristet. Die zweite Stelle wird befristet, zunächst für die Dauer von zwei Jahren, ausgeschrieben.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz ist in vollständiger Unabhängigkeit als oberste Landesbehörde beim Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz eingerichtet. Er nimmt die Aufgaben der Datenschutzkontrolle und der Datenschutzaufsicht sowie die Wahrung des Landestransparenzgesetzes wahr.

Aufgrund seiner grundrechtlichen Verankerung ist der Datenschutz eine Querschnittsmaterie und betrifft in unterschiedlichem Ausmaß nahezu alle Gebiete in Politik, Recht und Wirtschaft. Dies spiegelt sich in der Tätigkeit der Stelle wider und entspricht dem breiten Aufgabenspektrum der Behörde.


Die Tätigkeit umfasst u.a.:

• die Anwendung datenschutzrechtlicher Vorschriften,
• die Datenschutzaufsicht über öffentliche und nicht-öffentliche Stellen
• die verwaltungsrechtliche Durchführung aufsichtlicher Maßnahmen,
• die rechtliche Einordnung entsprechender Sachverhalte mit Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bezüge,
• die Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden,
• die Bewertung europäischer rechtlicher Rahmenbedingungen,
• die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen,
• die Begleitung von Gesetzgebungsverfahren sowie
• die Erstellung von Analysen und Kurzgutachten.

Die konkreten Aufgaben werden in Ansehung der Situation in der Behörde zum Zeitpunkt des Beginns der Tätigkeit festgelegt.

Anforderungsprofil:

Was wir erwarten:

• Erstes und zweites Staatsexamen (mindestens eine Prüfung mit mindestens 6,0 Punkten) oder ein abgeschlossener Masterstudiengang für Rechtswissenschaften (Master of Laws, LL.M:) mit mindestens der Note gut
• eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe Motivation
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
• Sicherheit im Auftritt und im Umgang mit Menschen, Flexibilität, die Bereitschaft zur Fortbildung und die Fähigkeit, Auffassungen in Wort und Schrift überzeugend vertreten zu können
• selbständiges Arbeiten, konzeptionelles Denken, Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich rasch in wechselnde Aufgaben und Problemstellungen einarbeiten zu können
• fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Erfahrungen aus Prüfungs- und Kontrolltätigkeiten sowie Vortragstätigkeiten sind von Vorteil. Begrüßenswert sind vertiefte Kenntnisse im Europarecht oder den Europawissenschaften.

Die Tätigkeit ist teilweise mit Dienstreisen verbunden. Eine Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B ist daher wünschenswert. Die Bereitschaft zur Vornahme einer Sicherheitsüberprüfung wird vorausgesetzt.


Wir bieten:

• eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft und Verwaltung sowie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die Arbeit im Team, einen modernen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• eine attraktive Vergütung mit Aufstiegsmöglichkeiten - bei Vorliegen der beamtenrechtlichen bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen - bis zur Besoldungsgruppe A14 / Entgeltgruppe E14 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) für die unbefristete Stelle und A13 / Entgeltgruppe E13 für die befristete Stelle
• für Beschäftigte eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
• bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Abschluss eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses eine Übernahme in das Beamtenverhältnis
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen innerhalb der dienstlichen Möglichkeiten in Form von Heimarbeit und Reduzierung der Regelarbeitszeit


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz fördert die Gleichstellung. Bewerbungen aller Personen sind daher erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

Eine Versetzung von Beamten (m/w/d) ohne vorherige Abordnung ist nicht möglich.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20. Oktober 2025 an

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
„Stellenausschreibung 5/2025“
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Fischer, Tel. 06131 8920-222, personal@datenschutz.rlp.de.

Bitte beachten Sie, dass die Rückgabe Ihrer schriftlich eingereichten Bewerbungsunterlagen nur dann erfolgt, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Freiumschlag beifügen. Ansonsten werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir bitten Sie daher, keine Originale einzureichen.

Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch in verschlüsselter Form an die Mailadresse personal@datenschutz.rlp.de übersenden. Der öffentliche PGP-Schlüssel des Landesbeauftragten ist unter der Adresse https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Stellenangebote/pubkey_personalverwaltung_lfdi-rlp.asc abrufbar. Bitte verwenden Sie als Betreff „Stellenausschreibung 5/2025“. Ihre E-Mail sollte eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"