Kontakt_Seitenfunktionen

Direktor/Direktorin beim Bundesverfassungsgericht (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesverfassungsgericht
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Karlsruhe
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Herr Polzer
Telefon: 0721 / 9101 - 0
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Beim Bundesverfassungsgericht ist die Stelle des/der Direktors/Direktorin beim Bundesverfassungsgericht (m/w/d) zum 1. Oktober 2025 zu besetzen.
Der Direktor/die Direktorin beim Bundesverfassungsgericht leitet die Verwaltung im Auftrag des Präsidenten (§ 15 GOBVerfG).
Dies umfasst insbesondere die Abteilungen/Bereiche
- Justizverwaltung
- Allgemeine Verwaltung
- Protokoll/Übersetzungen/Internationales
- EDV/Dokumentation/Entscheidungsversand
- Bibliothek
sowie Beziehungen zu anderen Verfassungsorganen.
Die Abteilung Justizverwaltung umfasst die Eingangsbearbeitung der Verfahrenspost (§ 16 GOBVerfG), die Senatsgeschäftsstellen, den Rechtspflegerdienst und das Allgemeine Register mit einer eigenen Geschäftsstelle. Hinzu treten Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung des justiziellen Bereichs des Gerichts (insbesondere die Einführung einer elektronischen Verfahrensakte und eines digitalen Fachverfahrens).
Die Abteilung Allgemeine Verwaltung besteht als „Zentralabteilung“ aus den Referaten Haushalt, Personal und Innere Dienste sowie der Stabsstelle Justiziariat.
Ein Überblick über alle Abteilungen/Bereiche mit einer Kurzdarstellung der Aufgaben findet sich auf der Website des Gerichts.
Anforderungsprofil:
Die Ausschreibung richtet sich an Angehörige des höheren Justizdienstes und des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit der Befähigung zum Richteramt und mehrjähriger Erfahrung in einer verantwortlichen Position mit Führungsaufgaben in der Justiz oder einer obersten Bundes- oder Landesbehörde bzw. vergleichbaren Institution.
Erwartet werden weit überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Motivation, strategisches Denkvermögen und Verhandlungsgeschick. Wir suchen eine selbständige, durchsetzungsfähige Persönlichkeit mit kooperativem Führungsstil, Teamfähigkeit und hoher Integrationskraft. Darüber hinaus sind vor allem für die Kontaktpflege zu Verwaltungen bei ausländischen Verfassungsgerichten Fremdsprachenkenntnisse erforderlich (insbesondere gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift).
Das Bundesverfassungsgericht sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und der entsprechende Nachweis beizufügen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.