Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeit (d/w/m) für das Projektbüro „Jugend erinnert“
Arbeitgeber: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Frau Hemke-Sauer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Aufgaben:
Umsetzung des Bundesförderprogramms „Jugend erinnert“ (Förderlinie SED-Unrecht) im Arbeitsbereich Politische Bildung der Bundesstiftung Aufarbeitung in enger Abstimmung mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Im Einzelnen:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung der geförderten Projekte während der Projektdauer;
- Umsetzung und Kontrolle der Förderentscheidungen gegenüber den Projektträgern;
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zur Vernetzung der Projektträger und ihrer Kooperationspartner untereinander sowie mit weiteren Einrichtungen der historisch-politischen Bildung und Jugendarbeit;
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Förderprogramm, inkl. Betreuung des Internetauftritts und Konzipierung von Social-Media-Aktivitäten;
- Dokumentation und Evaluierung des Förderprogramms;
- Administration, Projekt- und Finanzmanagement.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- Hochschulstudium der Geschichtswissenschaften (bevorzugt der Zeitgeschichte), Politischen Wissenschaften, Kulturwissenschaften oder eines anderen einschlägigen Studiengangs;
- Fundierte Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte seit 1945, insbesondere der deutschen Teilung- und Einheitsgeschichte, der Geschichte der SED-Diktatur und deren Folgen sowie der Transformationsgeschichte nach 1990;
- Praktische Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit und Geschichtsvermittlung;
- Kenntnisse in der Projektförderung und im Projektmanagement;
- Erfahrungen bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen;
- Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Websites (Typo 3) sowie Social Media;
- Praktische Erfahrung in der Kooperation mit Ministerien sowie ausgeprägte Kommunikations- und Abstimmungsfähigkeiten;
- Präzises und gut verständliches Ausdrucksvermögen beim Verfassen von Texten;
- Organisationstalent sowie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise;
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- Kommunikative Kompetenzen, hohe Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Bauingenieur/in (m/w/d) Straßen- und Verkehrsplanung
- Bauingenieur/in (m/w/d) Straßen- und Brückenbau
- Ingenieur/in (m/w/d) Hochbau
- Schiffstechnikerin / Schiffstechniker, 3. TSO Hochseeschlepper Rügen (m/w/d)
- Schiffstechnikerin / Schiffstechniker, 3. TSO, HSeeSchlp Borkum (m/w/d)