bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

ei­ne(n) wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) in Voll­zeit als Lei­tung des Be­reichs Aus­stel­lun­gen und Ku­ra­tor für Son­deraus­stel­lun­gen

Arbeitgeber: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
Kennziffer BLAusst_2025
Kontakt
Frau Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung sucht zum 01. August 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit als Leitung des Bereichs Ausstellungen und Kurator für Sonderausstellungen.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, bei Bewährung ist eine Entfristung vorgesehen (Führung auf Probe). Dienstort ist Berlin-Kreuzberg. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund bewertet.

Wir sind Deutschlands erster und einziger Lern- und Erinnerungsort, der Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart ins Zentrum stellt. Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen im historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik bilden den Schwerpunkt der Ständigen Ausstellung. Unserem Publikum bieten wir außerdem sehenswerte Sonderausstellungen und eine Bibliothek mit Zeitzeugenarchiv, die zum Recherchieren einlädt. Hinzu kommt ein vielfaltiges Programm mit Führungen, innovativen Workshops und Veranstaltungen. Das 2021 eröffnete Haus mit spektakulärer Architektur befindet sich mitten in Berlin unweit des Potsdamer Platzes. Sie möchten ein Forum historischer Bildung und lebendiger Debatten mitgestalten? Wir freuen uns über lhre Bewerbung!

Trägerin des Dokumentationszentrums ist die Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert wird.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Übergreifend

  • Leitung mit den Sachgebieten Sonderausstellungen, Ständige Ausstellung, Sammlung,
  • Führung des Teams, Planung und Controlling aller Projekte, Budgetverantwortung,
  • enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Bildung & Vermittlung, Dokumentation & Forschung, Kommunikation und Verwaltung,
  • Mitwirkung an der Programmplanung für das Dokumentationszentrum,
  • Anbahnung und Pflege von strategischen Kooperationen.

Sachgebiet Sonderausstellungen

  • kuratorische Mitwirkung an der Konzeption und Realisierung von Sonderausstellungen,
  • Recherche von Objekten, Verhandlung mit in- und ausländischen Leihgebern,

Konzeption und Verfassen von Texten, Zusammenarbeit mit Ausstellungsgestaltern,

  • Mitwirkung bei der Planung und Realisierung von begleitenden Publikationen, Rahmenprogrammen, Vermittlungsangeboten und Werbemitteln.

Sachgebiet Ständige Ausstellung

  • inhaltliche und technische Pflege sowie Weiterentwicklung der Ständigen Ausstellung.

Sachgebiet Sammlung

  • Pflege der Sammlung, Bewertung von Ankäufen und Schenkungen
  • Erarbeitung eines Sammlungskonzepts
  • Management des Depots

Anforderungsprofil:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (mind. M.A.), in den Fächern Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte, Politikwissenschaft oder Kulturwissenschaft oder vergleichbar,
  • vertiefte Kenntnisse der Neueren und Neuesten Geschichte bzw. der europäischen Geschichte von Zwangsmigration, insbes. Flucht und Vertreibung der Deutschen,
  • nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Ausstellungswesen in leitender Funktion mit Personal- und Budgetverantwortung,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind:

  • Berufserfahrung in den sonstigen oben genannten Aufgabengebieten,
  • Kenntnisse einer weiteren vorzugsweise ostmitteleuropäischen Fremdsprache,
  • Strategisches Denken, fachliches Urteilsvermögen, Führungsstärke, Konfliktfähigkeit, soziale Kompetenz.

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Verbindung mit einem relevanten Thema,
  • perspektivisch ein festes Angestelltenverhältnis im Öffentlichen Dienst, nach den Regeln des TVöD-Bund (30 Tage Urlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12, Jahressonder-zahlung)
  • familienfreundliche Arbeitsumgebung (flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, Teilzeitmodelle im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten),
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets,
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundes-gleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin, (g.bavendamm@f-v-v.de).

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer BLAusst_2025 bis zum 04. Juni 2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@f-v-v.de.

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von max. 8 MB übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder Anhänge können nicht berücksichtigt werden.

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"