bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

IT-Mul­ti­pli­ka­to­rin / IT-Mul­ti­pli­ka­tor (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundeskriminalamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Meckenheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
T-2025-37
Kontakt
Frau Heim
Telefon:  +49 (0) 611 55 19845
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

IT-Multiplikatorin / IT-Multiplikator (w/m/d)

Arbeitsort:Meckenheim
Arbeitsumfang:Vollzeit/ Teilzeit
Vergütung:EG 9b TV EntgO Bund
Bewerbungsfrist:12.06.2025
Arbeitsbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel:Fachkraft
Berufsgruppe:IT und Technik
Kennziffer:T-2025-37

Unterstütze uns alsIT-Multiplikatorin / IT-Multiplikatorin der Abteilung Digitale Services und Innovation des Bundeskriminalamtes. Wir bündeln die Services der Anwenderbetreuung und schulen dieBKA-Mitarbeitenden im Umgang mit der Bürokommunikation und den Fachanwendungen. So unterstützen wir die Beschäftigten des BKA bei Ihren Aufgaben und sind damit ein Baustein für die erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgaben

  • Schulung der Anwenderinnen und Anwender allgemeiner und polizeilicher IT-Anwendungen im BKA, insbesondere
    • Abstimmung mit den bedarfstragenden Bereichen zu dem Schulungsbedarf und -angebot
    • Erstellung und Aktualisierung von Schulungskonzeptionen und -unterlagen sowievon Handbüchern und Selbstlernprodukten (z.B. Videotutorials, Handlungshilfen)
    • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kursen einschließlich Erfolgskontrolle und Optimierung
  • Betreuung der Anwenderinnen und Anwender allgemeiner und polizeilicher IT-Anwendungen, insbesondere
    • Hilfestellung und Beratung der Anwenderinnen und Anwender im laufenden Betriebzum effizienteren Arbeiten
    • Fehleranalyse und Behebung vor Ort sowie Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zursofortigen Störungsbehebung unter Zuhilfenahme bereits vorhandenen Wissens
    • Informationssteuerung an alle beteiligten Stellen sowie Erstellung und Pflege vonHandbüchern und Selbstlernprodukten (z.B. Videotutorials, Handlungshilfen)
  • Beratung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei der Auswahl und Inbetriebnahme allgemeiner und polizeilicher IT-Anwendungen in polizeilichen Einsatzlagen

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Dienstreisen im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen
    • Spontan und gelegentlich, deren Länge 2-3 Tage umfassen kann (durchschnittlich 1x imJahr)
  • Dienstreisen im Rahmen von dienstlichen Tagungen oder zu Ausbildungszwecken
    • Planbar und gelegentlich, deren Länge 3-4 Tage umfassen kann (durchschnittlich 2-3xim Jahr)
  • Rufbereitschaft
    • gelegentlich, deren Länge 2-3 Tage andauern kann (durchschnittlich 1-2x im Jahr)

DieseRahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit derAufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung

oder

  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung

On Top

  • Du verfügst über fundierte Kenntnisse informationstechnischer Zusammenhänge
  • Du hast Erfahrungen in den Standard-Officeanwendungen, insbesondere MS Excel
  • Du zeichnest Dich durch eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeitaus
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel beider Aufgabenerledigung

Anforderungsprofil:

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl:sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance:30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexibleArbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilenArbeiten
  • Immer up to date:umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
  • Langfristig planbar:sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
  • Vergütung:Entgeltgruppe 9b TV EntgO Bund Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 12.06.2025 unterhttps://bewerbung.bka.de/?7&845(Kennziffer T-2025-37).

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahrenund wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beimBKA.

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einererweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9SÜG(Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das dersicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalbbesonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denensie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnenin diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder dieHerkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben.Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur dasMindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und internationaleng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 (0) 611 55 19845
E-Mail:ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"