bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Si­che­rungs­kraft (w/m/d/)

Arbeitgeber: Bundeskriminalamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kennziffer
T-2025-10
Kontakt
Frau Bosnjak
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Sicherungskraft (w/m/d/)


Arbeitsort: Wiesbaden
Arbeitsumfang: Teilzeit/Vollzeit
Vergütung: EG 5 TV EntgO BundDer Arbeitsvertrag ist zweckbefristet für die Dauer der Anmie-
tung der Liegenschaft W8 (voraussichtlich bis zum 31.12.2029)
Bewerbungsfrist: 20.07.2025
Arbeitsbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft2.Joblevel (optional): Einsteigerin/ Einsteiger
Berufsgruppe: Polizei und Sicherheit
Kennziffer:T-2025-10

Die Hauptaufgabe des BKA-Sicherungsdienstes (BSD) liegt in der Sicherung und dem Schutz der Liegenschaften des Bundeskriminalamtes, dessen sonstigen Einrichtungen, den BKA eigenen Veranstaltungen sowie des Dienstbetriebes vor Gefahren, die das BKA in seinen Aufgaben beeinträchtigen. Zudem übernimmt er die Zugangskontrolle von Bediensteten und Besuchenden.

Es stehen mehrere Stellen zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgaben

  • Personen- und Fahrzeugkontrollen sowie Kontrollen des Warenverkehrs
  • Schutz der Dienstgebäude, dienstlichen Anlagen und Einrichtungen
  • Sonstige Ordnungs- und Überwachungsaufgaben aus besonderem Anlass, z.B. bei BKA-eigenen Veranstaltungen
  • Überwachung der technischen/mechanischen Sicherheitseinrichtungen und u.a. Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen bei Störungen und Notfallintervention / Erste Hilfe
  • Durchführung von Außen- und Innenstreifen (zu Fuß und im Dienstwagen)


Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • besondere Anforderungen aufgrund des Wechselschichtdienstes

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Klasse III (muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
  • Bereitschaft zum Wechselschichtdienst

On Top

  • Du bringst Erfahrungen im Polizeidienst oder im Wach- und Sicherungsdienst bzw. Wach- und Sicherheitsgewerbe mit - vorzugsweise mit Berufsausbildung „Servicekraft für Schutz und Sicherheit“
  • Du hast bereits dieSachkundeprüfung für die Ausübung des Wach- und Sicherheitsgewerbes nach § 34a Abs. 1 Satz 5 der Gewerbeordnung absolviert
  • Du bist gesundheitlich und körperlich fit (insbesondere Wechselschichtdiensttauglichkeit). Die Wechselschichtdiensttauglichkeit wird im Einstellungsverfahren in einer ärztlichen Untersuchung festgestellt.
  • Du bist sicher im Umgang mit Schusswaffen (Erfahrungen im Umgang mit Schusswaffen von Vorteil)
  • Du besitzt ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
  • Du bist bereit, Dir allgemeine Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und Dienstvorschriften anzueignen
  • Du verfügst über eine hohe Einsatzbereitschaft und bist zuverlässig und pflichtbewusst
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden
des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Anforderungsprofil:

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitnmess-Checks
  • Vergütung: Ein Grundgehalt, das nach der Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) zwischen 2929 – 3570€ brutto monatlich betragen kann. (Weitere Informationen zum TVöD findest Du auf der Homepage des BMI unter http://www.bmi.bund.de/)
  • Mit dabei (zusätzlich): BKA-Zulage (90€ brutto/mtl.), Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage bzw. Nachtdienste sowie eine Wechselschichtzulage nach TVöD Bund (105€ brutto/mtl.) und Dienstbekleidung
  • Entwicklungsmöglichkeiten:Eine Entfristung des Arbeitsverhältnisses wird bei entsprechender
    Amtszugehörigkeit angestrebt und ist abhängig von der Stellensituation. Dies gilt, sofern die per-
    sönlichen Voraussetzungen vorliegen, auf die Option einer Verbeamtung.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 20.07.2025

unterhttps://bewerbung.bka.de/?7&816 (Kennziffer T-2025-10).

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können,
sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes

  • Innerhalb der sechsmonatigen Probezeit wird eine Verwendungsausbildung für den BKA-Sicherungsdienst absolviert. Die Prüfungsteile Waffen- und Einsatztraining müssen zum Bestehen derProbezeit erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsüberprüfung gemäß PDV 211 sowieschriftliche Prüfung).
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG(Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Da die Dienstverrichtung im Wechselschichtdienst erfolgt, ist die uneingeschränkte Wechselschichtdiensttauglichkeit erforderlich. Bei Bedarf wird die Prüfung dieses Kriteriums durch denÄrztlichen Dienst veranlasst. Die Bereitschaft, sich untersuchen zu lassen, wird vorausgesetzt. Eswird ebenfalls eine Umzugsbereitschaft in den Nahbereich bzw. Einzugsgebiet der Dienststätte(von ca. 50 km) erwartet.
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie nochgering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Be-reichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion,die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Beiformeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte

Telefon: +49 (0) 611 55 32100

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"