Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/ Referentin Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Dr. Jacqueline Boysen
Telefon: 030 - 220 1276 80
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen eine engagierte, fachkundige und zuverlässige Persönlichkeit, die ihre große Verwaltungserfahrung zunächst in den weiteren Aufbau der Stiftung sowie in die Weiterentwicklung der vielfältigen medialen Aktivitäten der Institution einbringen möchte.
Aufgabenprofil:
- Sie sind für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
- Sie verfassen und redigieren Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen, Stellungnahmen und Sprachregelungen zu aktuellen Themen.
- Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Interviews, Statements, Namensbeiträgen und sonstigen journalistischen Formaten für den Vorstand und das Kuratorium.
- Sie erstellen und bearbeiten Videoaufnahmen von Zeitzeugeninterviews und Veranstaltungen.
- Sie sind zuständig für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung der Social-Media-Strategie der Stiftung.
- Sie entwickeln zielgruppengerechte Content-Formate (Texte, Bild- und Videoinhalte, Infografiken) zu den Aktivitäten der Stiftung.
- Sie wirken an der Gesamtkommunikation der Stiftung mit (Pressearbeit, Publikationen, Veranstaltungen wie der internen Kommunikation).
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Analyse von Reichweite, Zielgruppeninteraktion und Wirkung sowie die Erstellung von Auswertungen und Empfehlungen zur Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie begleiten den Vorstand zu presserelevanten Terminen.
- Sie sind für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken zu Presse, Medien sowie anderen Pressestellen verantwortlich.
Anforderungsprofil:
Sie sehen sich im folgenden Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften, Journalistik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Ausgezeichneter schriftlicher Ausdruck, sichere Rechtschreibung und hervorragende mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher wie in englischer Sprache
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Content-Management-Systemen
- Hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität, Urteils- und Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Sie sind sicher in Verhandlungen, pflegen eine wertschätzende Kommunikation und gehen ggf. offen und konstruktiv mit Konflikten um.
- Sie arbeiten sich gern in neue Aufgabengebiete ein, sind teamfähig und engagiert.
- Dass Sie sorgfältig arbeiten, über Organisationstalent und Diskretion verfügen, flexibel und belastbar sind, setzen wir voraus.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- PR-Manager Social Media (w, m, d)
- Volontärin/Volontär im Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
- PR-Referent/-in (m/w/d) Website-Management
- Mitarbeiter*in für Kommunikation, Akquiseunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)