bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Post­doc / Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) der Fach­rich­tung Po­ly­mer­wis­sen­schaf­ten oder vglb.

Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
153/25-7.5
Kontakt
Herr Prof. Dr. Schartel
Telefon:  030 8104-1021
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Technische Eigenschaften von Polymerwerkstoffen“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Postdoc / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Polymerwissenschaften oder vglb.

Entgeltgruppe E 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.01.2027
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

Interdisziplinäre Forschung im Projekt „Complex and Competing Phenomena in Recycled Flame-retardant Polymers: The Role of Glass Fibres“

  • Maßgeschneiderte Brandtests im Labormaßstab, z.B. UL 94 - IR-Kamera/Abbrandwaage, Cone Kalorimeter
  • Thermische Analyse (Thermogravimetrie), thermische Eigenschaften (k, cp) als f(T)
  • Partikel Finite Element Method (PFEM) Simulationen
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Auswertung und Darstellung der Ergebnisse, Dokumentation, Erstellung der Berichte sowie Publikation der Ergebnisse

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc./M.Eng.) der Fachrichtung Polymerwissenschaften o. vgl. mit abgeschlossener Promotion
  • Vorkenntnisse in Thermischer Analyse und Brandtests
  • Erfahrungen mit faserverstärkten Kompositen und/oder Simulation von Polymerwerkstoffen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team und mit Projektpartnern
  • Kenntnisse in der Datenauswertung und -darstellung, Erstellung von Berichten sowie wissenschaftlichen Publikationen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Initiative / Einsatzbereitschaft
  • Lernbereitschaft

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Eine Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unserBewerbungsmanagementsystembis zum 03.09.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 153/25-7.5 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Schartel unter der Telefonnummer +49 30 8104-1021 bzw. per E-Mail unterBernhard.Schartel@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"