Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder vergleichbar
Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 05.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 134/25-1.1
- Kontakt
-
Frau Dr. Traub
Telefon: 030 8104-4137
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Anorganische Spurenanalytik“ in Berlin-Adlershof zum 1. Oktober 2025 ein*e
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder vergleichbar
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30.06.2026
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
Weiterentwicklung der Laserablation mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (LA-ICP-MS) für biomedizinische Proben im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB 1340 „Matrix in Vision“.
- Planung und Durchführung von Messungen mit LA-ICP-MS in Abstimmung mit den Projektpartnern
- Weiterentwicklung von Quantifizierungsstrategien für die LA-ICP-MS
- Zusammenfassung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Berichten und Publikationen und Präsentation auf Tagungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Doktorand*innen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder vergleichbar, Promotion ist von Vorteil
- Analytische Grundlagenkenntnisse, insbesondere in der Elementspurenanalyse
- Erfahrung mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
- Erfahrung im Umgang mit Laserablations-ICP-MS von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft
Unsere Leistungen:
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unserBewerbungsmanagementsystembis zum 5. August 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 134/25-1.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Traub unter der Telefonnummer +49 30 8104-4137 bzw. per E-Mail unterHeike.Traub@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Postdoctoral Researcher (f/m/d) for the Development of an Experimental Platform for Laser Beam Stabilization
- PhD Position (f/m/d) for Aberration Modeling in High-Energy Lasers part-time (65%)
- Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder vglb.
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Elektronik
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen