bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

IT-Sach­be­ar­bei­te­rin/IT-Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für das Re­fe­rat 226 - IT-In­for­ma­ti­ons­diens­te

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025/226-042/A
Kontakt
Frau Heinzen
Telefon:  0228 6845 3278

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:

IT-Sachbearbeiterin/IT-Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 226

- IT-Informationsdienste - ab sofort

Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 TVöD

Aufgaben

Das Referat 226 IT-Informationsdienste besteht aus zwei Sachgebieten mit insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Sachgebiet Fachanwendungen ist für den Betrieb der Fachanwendungen und Webportale zuständig. Das Sachgebiet Digitaler Arbeitsplatz kümmert sich um alle für den Anwender notwendigen Basis- und Kommunikationsdienste wie Mail, Fax, Print, File, Videokommunikation etc. Darüber hinaus wird die Bereitstellung des Client-Betriebssystems auf Basis von Windows 10 sowie die Paketierung, der Test und die Verteilung der notwendigen Client-Software sichergestellt.

Ihre Aufgaben sind:

  • Planung, Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Mobile Device Management-Umgebung
  • Planung, Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung diverser Microsoft Server-Umgebungen
  • Integration bzw. Aufbau neuer IT-Verfahren (Konzeption, Planung, Durchführung und Qualitätssicherung)
  • Unterstützung und Betreuung von Fachanwendern
  • Weiterentwicklung der Betriebsumgebung, insbesondere Automatisierung von Standardadministrationsaufgaben

Wir bieten

  • eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
  • interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
  • faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften

Anforderungsprofil:

Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:

  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • MINT

Alternativ verfügen Sie über eine nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 8 Jahren auf dem Niveau des ausgeschriebenen Anforderungsprofils. Entsprechende Unterlagen sind zwingend mit der Bewerbung einzureichen.

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Kenntnisse in der Administration des Mobile Device Managements
  • Kenntnisse in der Administration von Microsoft Server-Umgebungen
  • Kenntnisse der zugrundeliegenden IT- Architektur
  • Analytisches Denkvermögen
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Lern- und Veränderungsbereitschaft
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnissen
  • Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
  • Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.

bis zum 12.06.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „2025/226-042/A“.

Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.

Ansprechpersonen

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Ehlenbeck unter der Rufnummer 0228-6845 7185.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"