bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ein­käu­fer/-in (w/md) im Zen­tral­ein­kauf – be­fris­tet bis 31.03.2026

Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit / BA-Service-Haus (Arbeitsort Nürnberg)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Nürnberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
26.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
Referenzcode: 2025_E_001965
Kontakt
Frau Carina Müller
Telefon:  +49 911 1793553

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Zusätzliche Hinweise
Die vollständige Stellenausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie im Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal. Bitte geben Sie in der „Stichwortsuche“ den Referenzcode der Stellenausschreibung ein.

Über den Menüpunkt "Meine Jobagenten" (in unserem Karriereportal) können Sie sich ggf. auch einen Jobagenten mit den gewünschten Suchkriterien anlegen und speichern. Der Jobagent informiert Sie dann automatisch per Mail, wenn eine passende Stellenanzeige veröffentlicht wurde.

Arbeitsumfeld

Das BA-Service-Haus ist der zentrale interne Dienstleister für die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Die Aufgaben dieser besonderen Dienststelle der BA sind vielfältig. Neben klassischen Serviceaufgaben wie Einkauf, Finanzen, Personal und Infrastruktur/Immobilien verantworten wir auch zentrale operative Dienstleistungen sowie Service-Dienstleistungen für BA-Dienststellen am Standort Nürnberg.

Der Zentraleinkauf (ZEK) ist ein interner Dienstleister der BA mit etwa 75 Beschäftigten.

Für das Sachgebiet Einkauf Infrastruktur im ZEK suchen wir eine/-n engagierte/-n Einkäufer/-in, die sich in einem dynamischen Umfeld der öffentlichen Beschaffung wohlfühlt.

Der ZEK ist verantwortlich für die verfahrenskonforme, vergabe- und vertragsrechtliche sowie wirtschaftliche Abwicklung der Beschaffungsvorgänge. Er gewährleistet die Bedarfsdeckung an Lieferungen und Leistungen der Informationstechnik und Infrastruktur für alle Dienststellen der BA.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit als Einkäufer/-in (Erste Fachkraft) im Sachgebiet Einkauf Infrastruktur umfasst u. a. z. B.

  • die Beschaffung von Kraftfahrzeugen, Beratungs-Dienstleistungen, Gartenpflege, Winterdienst
  • die Beratung der internen Bedarfsträger/-innen bei einkaufsspezifischen Fragen

Sie bearbeiten konkrete Einkaufsmaßnahmen und nehmen hierbei eine koordinierende Funktion zwischen den beteiligten Sachgebieten (Einkauf, Vergabe, Vertrag) sowie den Bedarfsträgern/Bedarfsträgerinnen wahr.

Als Einkäufer/-in sind Sie u. a. zuständig für die rechtskonforme Erstellung der Vergabeunterlagen wie z. B. den Leistungsbeschreibungen, Bewertungsschemata (Eignungs- und Leistungsmatrix) sowie Leistungsverzeichnissen (= Preisblätter). Diese Aufgaben geschehen in enger Zusammenarbeit mit den Bedarfsträgern/Bedarfsträgerinnen (fachliche/-r Ansprechpartner/-in – unter Bedarfsträger/-in versteht man die Fachabteilung, welche die auszuschreibende Leistung benötigt. Diese ist u. a. nach Bezuschlagung des ausgeschriebenen Verfahrens für das Abrufen der eingekauften Leistung sowie die Rechnungsfreigabe zuständig).

Darüber hinaus warten weitere Aufgaben auf Sie, wie beispielsweise Markterkundungen durchzuführen, Präsentationen im Rahmen der Ausschreibung zu leiten, die laufende Erweiterung der Produkt-/Marktkenntnis durch Gespräche mit Herstellern/Herstellerinnen und Lieferanten/Lieferantinnen, das rechtskonforme Erstellen von Vermerken im Rahmen der Preisprüfung und der vergaberechtlichen Würdigung des Beschaffungsvorganges sowie das Führen von Preisverhandlungen.

Anforderungsprofil:

Voraussetzungen

Unser gesuchtes Profil für die vakante Position zeichnet sich durch Folgendes aus

  • Ausgeprägte Kunden- / Team- und Lösungsorientierung, um erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern/Stakeholderinnen zusammenzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Resilienz und Belastbarkeit, um auch in anspruchsvollen Situationen effektiv zu arbeiten
  • Strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu organisieren und zu koordinieren
  • Interesse an rechtlichen Themen und die Bereitschaft sich in das Vergaberecht einzuarbeiten
  • Hochschulabschluss oder vergleichbares Profil / mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Sie überzeugen weiterhin durch

  • Grundkenntnisse der Geschäftspolitik, der strategischen Ziele und der Steuerungslogik der BA
  • Fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme bzw. Dienstleistungen im Aufgabengebiet
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechts- und Fachgebiete
  • Grundkenntnisse benachbarter Rechts- und Fachgebiete
  • Fundierte Kenntnisse relevanter IT-Fachanwendungen
  • Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office-Anwendungen

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zu tarifvertraglich festgelegten Konditionen (aufgabenbezogene Vergütung, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge), flexible Arbeitszeitregelungen und perspektivisch vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung.

Ihre Bezahlung entspricht der Tätigkeitsebene III nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 4.284,89 € Brutto/Monat. Je nach anrechenbarer einschlägiger Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt höher ausfallen. Dies wird im Einzelfall geprüft.

Werden Sie Teil eines kundenorientierten und kompetenten Teams!

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.

Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein.

Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.

  • bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes
  • im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen

Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Frau Barbara Postler (Tel.: +49 911 1795055), zur Verfügung.

Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden in Präsenz statt.

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.).

Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.

Ansprechpartnerin für Rückfragen
Frau Carina Müller, +49 911 1793553

Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen
Frau Christine Rückel, +49 911 1797440

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"