Kontakt_Seitenfunktionen

Eine Stelle für eine Registraturkraft (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Brandenburgischen Oberlandesgericht
Arbeitgeber: Brandenburgisches Oberlandesgericht
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Brandenburg an der Havel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 24 – 2025 - OLG
- Kontakt
-
Frau Nowotnick
Telefon: 03381 / 39-9285
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bei demBrandenburgischen Oberlandesgericht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle für eine Registraturkraft (m/w/d)
des mittleren Justizdienstes in der Verwaltung
unbefristet extern zu besetzen.
Der/dem Stelleninhaberin/Stelleninhaber obliegen folgende Aufgabengebiete:
- Registratur für die zentralisierte Führungsaufsichtsstelle;
- EDV-gestützte Verwaltung von Schriftgut.
Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen:
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten bzw. zur/zum Justizangestellten, zur/zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten, erfolgreiches Bestehen der Laufbahnprüfung für den mittleren Justizdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene (mindestens 3jährige) Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r) verfügen;
- gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, sowie die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren;
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit;
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Anwendungsprogrammen, insbesondere Word, Excel und Outlook.
Bewertung der Stelle:
Die Stelle ist bis zurEntgeltgruppe 6TV-L bewertet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekostenim Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis zum 10.September2025 unter Angabe der Kennziffer 24- 2025 - OLG zu richten an:
Präsident desBrandenburgischen Oberlandesgerichts
Gertrud-Piter-Platz 11
14770 Brandenburg an der Havel
Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt:
Frau Nowotnick (Tel: 03381 / 39-9285)
E-Mail: verwaltung@olg.brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 10. September2025
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Brandenburg an der Havel
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Luckenwalde
- Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellter (m/w/d)
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Verwaltungsbereich der Schulhausmeister/innen und Springerhausmeister/innen der städtischen Kindertageseinrichtungen
- Pflegekräfte (m/w/d)