bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ei­ne Stel­le für ei­nen Be­am­ten oder ei­nen Jus­tiz­be­schäf­tig­ten im Jus­tiz­wacht­meis­ter­dienst (m/w/d) beim Land­ge­richt Frank­furt (Oder)

Arbeitgeber: Landgericht Frankfurt (Oder)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Frankfurt (Oder)
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
WM-4-2025 LG FF (O).
Kontakt
Frau Gerstmeier
Telefon:  0335/366-4300
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Beim Landgericht Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Stelle für einen Beamten oder einen Justizbeschäftigten im Justizwachtmeisterdienst (m/w/d)

unbefristet extern zu besetzen.

Zu denAufgaben gehören insbesondere:

Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst:

Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie zwangsweise Vorführung anderer Personen; Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude; Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Gebäuden der Gerichte und Staatsanwaltschaften; Einlasskontrolle.

Außendienst:

Aushändigung und Zustellung von Schriftstücken; Einziehung von Erkundigungen im Auftrag des Gerichts; mündliche Übermittlung dienstlicher Mitteilungen; Erledigung von Dienstgängen und Durchführung von Dienstfahrten (auch landesweit); Abholen und Weiterbefördern von Geldern, Wertsachen und Postsendungen.

Innendienst:

Besorgung des gesamten Post- und Aktenverkehrs (auch elektronisch); Heben und Tragen schwerer Lasten; Archivarbeiten; Auskunftsdienst an den Eingängen der Dienstgebäude; Fernsprechvermittlungsdienst; Herstellung von Vervielfältigungen; Besorgung von Hausdienstgeschäften.

Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen.

Die Anforderungen umfassen insbesondere:

Berufsbildungsreife (erfolgreicher Hauptschulabschluss) oder als gleichwertig anerkannterBildungsabschluss,
abgeschlossene Berufsausbildung,
grundlegende PC-Kenntnisse,
Flexibilität und freundliches Auftreten,
Durchsetzungsfähigkeit,
gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten,
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit,
ausgeprägte Teamfähigkeit,
ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit,
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit,
erfolgreiche Absolvierung eines Sporttests,
Fahrerlaubnis der Klasse B,
Bereitschaft zur Mobilität.

Bewertung der Stelle:

Die Stelle ist bis zur Besoldungsgruppe A 6 bzw. bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 6 Brandenburgische Besoldungsordnung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Falle der Versetzung,
  • Bei Bewährung auf Wunsch Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme zum Erwerb der Laufbahnbefähigung für den Justizwachtmeisterdienst (Beamtenlaufbahn)
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, Ausgleich von Überstunden,
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote in der Justizakademie oder der Landesakademie des Landes Brandenburg,
  • zahlreiche Angebote im Rahmen des bestehenden Gesundheitsmanagements,
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket- Job,
  • 30 Tage Erholungsurlaub jährlich,
  • Arbeit im Team,
  • Gewährung einer Zulage bei der Teilnahme am Sitzungs- und Vorführdienst nach entsprechender Qualifizierung,
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung und betrieblichen Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß dem Tarifvertrag der Länder,
  • Dienstkleidung wird gestellt.

Anforderungsprofil:

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme sowie bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen wird eine Ernennung zur Justizhauptwachtmeisterin bzw. zum Justizhauptwachtmeister angestrebt. Die Einstiegsbesoldung beginnt bei A 5 Brandenburgische Besoldungsordnung.

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

DiePräsidentin des Landgerichts hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.

Die Bewerberinnen/Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundver-ordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte der Internetpräsentation des Amtsgerichts Bernau bei Berlin. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist nicht möglich.

Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass zum Zeitpunkt der Einstellung die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer WM-4-2025 – LG FF (O).an:

Präsidentin des Landgerichts Frankfurt (Oder)
Postfach 1175
15201 Frankfurt (Oder)

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:

Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild,
Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Schulabschlusses,
Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Berufsabschlusses,
Zeugnis(se) über die bisherige berufliche Tätigkeit,
Kopie des Personalausweises.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die hierfür zuständige Stelle beizufügen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet:

Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) https://kmk.org/zab

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen https://anerkennung-in-deutschland.de

Staatliches Schulamt Cottbus https://schulaemter.brandenburg.de

Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt:

Frau Gerstmeier
Telefon: 0335/366-4300
E-Mail: verwaltung@lgff.brandenburg.de

Bewerbungsschluss: 18. Juni2025

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"