bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Zwei Stel­len für Mit­ar­bei­ter (m/w/d) des mitt­le­ren Jus­tiz­diens­tes beim Amts­ge­richt Bran­den­burg an der Ha­vel

Arbeitgeber: Amtsgericht Brandenburg an der Havel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Brandenburg an der Havel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
03 – 2025 - AG BRB
Kontakt
Frau Bothe
Telefon:  03381/398-602
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Beim Amtsgericht Brandenburg an der Havel sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Stellen für Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes

unbefristet extern zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung einer Servicegeschäftsstelle in Rechtssachen. Hierzu gehören insbesondere die:

  • EDV-gestützte Verwaltung von Schriftgut,
  • Erledigung von Schreibarbeiten,
  • Erteilung von Sachstandsauskünften,
  • Aufnahme von Anträgen des rechtsuchenden Publikums.

Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen:

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten bzw. zur/zum Justizangestellten, zur/zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder erfolgreiches Bestehen der Laufbahnprüfung für den mittleren Justizdienst,
  • Erfahrungen als Mitarbeiter/in in einer Serviceeinheit eines Gerichts sind wünschenswert,
  • Kenntnisse des Programms „forumSTAR“ sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung,
  • gute schreibtechnische Fähigkeiten,
  • Flexibilität und freundlicher Umgang mit den Rechtsuchenden,
  • gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, sowie die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren,
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit,
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Anwendungsprogrammen, insbesondere Word, Excel und Outlook.

Bewertung der Stellen:

Die Stellen sind bis zur Besoldungsgruppe A 8 BbgBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 8 Brandenburgische Besoldungsordnung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Falle der Versetzung,
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und Ausgleich von Überstunden,
  • zahlreiche Weiter- und Fortbildungsangebote in der Justizakademie oder der Landesakademie des Landes Brandenburg,
  • vielfältige Angebote im Rahmen des bestehenden Gesundheitsmanagements,
  • ein mit 15 EUR monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket- Job,
  • 30 Tage Erholungsurlaub jährlich,
  • Arbeit im Team,
  • verschiedene Einsatzmöglichkeiten,
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung und betrieblichen Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß dem Tarifvertrag der Länder.

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.

Die Bewerberinnen und Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte der Internetpräsentation des Amtsgerichts Brandenburg an der Havel. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen desBewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass zum Zeitpunkt der Einstellung die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis zum 29. Mai2025

unter Angabe der Kennziffer03– 2025 - AG BRBzu richten an:

Direktorin des Amtsgerichts Brandenburg an der Havel
Magdeburger Str. 47
14770 Brandenburg an der Havel

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt:

Frau Bothe (Tel: 03381/398-602)
E-Mail: verwaltung@agbrb.brandenburg.de

Bewerbungsschluss: 29. Mai2025

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"