bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Bi­blio­the­kar*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin - Amt für Weiterbildung und Kultur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
3640/56
Kontakt
Frau Siefke
Telefon:  030 - 9(0)293-3121
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht unter der Kennziffer: 3640/56
ab dem 1. September 2025, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als

Bibliothekar*in (m/w/d)

Entgeltgruppe: E9b TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Bibliothek Kaulsdorf Nord, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin

Ihre Aufgaben:

  • Zielgruppenorientierter Bestandsaufbau und Bestellkatalogisierung für Sachgruppen im Kinderbereich
  • Mitwirkung bei arbeitsorganisatorischen Fragen
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Entwicklung von Konzepten zur Informations- und Medienkompetenzvermittlung (IMV)
  • Planung bibliotheks- und medienpädagogischer Angebote für Kinder
  • Publikumsdienst: Auskunfts- und Beratungsdienste, Fachinformationstätigkeit, Recherche
  • Gelderhebung für die im Ausleihdienst verwendeten Einnahmetitel
  • Konzeption und Planung bibliotheks- und medienpädagogischer Angebote für Kinder
  • Lektor*in in der Stadtteilbibliothek, Erstellung und regelmäßige Anpassung eines Bestands- und Erwerbungsprofils für Sachgebiete im Kinderbereich
  • Zusammenarbeit mit Bildungs- und Kultureinrichtungen, insbesondere Schulen und Kitas, sowie mit anderen Netzwerkpartnern

Besonderheiten:

  • Wochenenddienste
  • Aufgabengebiet mit Publikumsverkehr

Wir bieten Ihnen:

  • Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
  • Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
  • Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw.Bezüge nach Besoldungsrecht
  • Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
  • Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit demGütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
  • Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
  • Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen vor Ort und kostenfreie Sozialberatung

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

  • Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Archiv- und Bibliothekswesen, Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaft

Wünschenswert:

  • Sprachkenntnisse in Englisch und/oder weiteren Fremdsprache
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet medienpädagogische Arbeit mit den Zielgruppen Kinder und Jugendliche


Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Vollständige Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen. Folgende Unterlagen sind zwingend Ihrer Bewerbung beizufügen:

  • Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
  • Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
  • Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
  • Wünschenswert ist ein Anschreiben und ein Lebenslauf

Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig IhreEinverständniserklärungzur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen. Eine Verweigerung der Einwilligung zur Einsicht in die Personalakte führt nicht zu dem Ausschluss der Bewerbung aus dem Verfahren. Um eine zeitliche Verzögerung im Auswahlprozess zu vermeiden, bitten wir Sie, unabhängig von der Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, alle angeforderten Unterlagen einzureichen.


Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 14.08.2025 über den Link "Stellenangebot (HTML-Seite)".

Achtung: Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um einen Auszug der ausgeschriebenen Stellenausschreibung. Die detaillierte Version mit allen Hinweisen und der Möglichkeit der Online-Bewerbung finden Sie über den Link "Stellenangebot (HTML-Seite)".

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"