Kontakt_Seitenfunktionen

Krankenschwester*pfleger an Förderzentren (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, Fachbereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 4181/42801/027
- Kontakt
-
Frau Jessica Blockus
Telefon: 030 90296 6808
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Beschreibung:
Der öffentliche Gesundheitsdienst spielt neben der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Wer gesundheitliche Probleme hat, braucht medizinische Beratung und Hilfe. Im Gesundheitsamt können kleine und große Lichtenberger Bürger:innen diese Hilfe und Beratung finden.
Zu den Aufgaben gehören die Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitshilfen und der Gesundheitsschutz.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Als Krankenschwester*pfleger an Förderschulen stellen Sie die Behandlungspflege und Grundpflege sicher, leisten Erste Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen, arbeiten an der Gesundheitserziehung und der Anleitung der Kinder zur behindertenspezifischen Eigenversorgung, sie leiten Eltern und Pädagogen in gesundheitlichen und pflegerischen Fragen an, beraten die Eltern zu Impfungen nach der STIKO, wirken an den Untersuchungen zum Jugendarbeitsschutzgesetz mit und beteiligen sich an der Gesundheitsberichterstattung, Statistik und Öffentlichkeitsarbeit.
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen:
- Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
- Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
- Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
- Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
- Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie arbeiten am Standort Alfred-Kowalke-Straße 24 in 10315 Berlin.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger bzw. Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger
- mehrjährige Erfahrungen in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege
- Erfahrungen mit behinderten und chronisch kranken Kindern ist erwünscht
- Allgemeine Rechtskenntnisse im GDG, Infektionsschutzgesetz, Schulgesetz und SGB VIII und XII
- Umfassende Fachkenntnisse anerkannter Pflegestandards, von Hygiene und Infektionsschutz, Impfkenntnisse, Kenntnisse in der allgemeinen Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Grundkenntnisse der Krankheitslehre
- Allgemeine IT-Anwenderkenntnisse der Standardsoftware (z.B. MS Office)
- eine Lern-, Leistungs- und Organisationsfähigkeit sowie Fähigkeit, Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einzusetzen
- die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- die Fähigkeit, die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kunden zu begreifen
- eine Diversity- und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Zwei Fachkräfte (w/m/d) für die Sprachbildung in der Kindertagesstätte Klingenbergstraße und Sperberweg
- Studentische Hilfskraft (w/m/d), Kennziffer: Z11.Studi/25
- Physiotherapeut (m/w/d)
- Sekretär/in / Schreibkraft (m/w/d) für die Herz-Chirurgie (ID: 215)
- Erzieher*in für die Kleinkinderschutzgruppe