Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmanager*in für die Wirtschaftsförderung (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft und Sozialraumplanung, Wirtschaftsförderung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 3309/42801/005
- Kontakt
-
Frau Lisa Eller
Telefon: 030 90296 6828
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Beschreibung:
Die Wirtschaftsförderung ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Gewerbetreibende im Bezirk. Zu unseren Leistungen gehören die Beratung und Betreuung bei Ansiedlung und Fördermöglichkeiten, die Gestaltung von Wirtschaftsflächen sowie Unterstützung in Antragsverfahren. Wir initiieren Projekte zur Fachkräftegewinnung und gestalten die nachhaltige Entwicklung von Geschäftsstraßen und Einkaufszentren. Mit Maßnahmen zur Tourismusförderung und Standortmarketing sowie dem Aufbau von Netzwerken fördern wir eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur im Bezirk.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Als Projektmanager*in für die Wirtschaftsförderung sind Sie nicht nur für die Beratung und Betreuung von Unternehmer*innen, Gewerbetreibende und Existenzgründer*innen zuständig, sondern steuern auch aktiv Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung im Bezirk. Sie nehmen unter anderem folgende Aufgaben wahr:
• Initiierung, Betreuung und Abrechnung von Projekten zur Wirtschaftsförderung
• Ansiedlungsmanagement von Unternehmen und Gewerbetreibenden im Bezirk
• Projektmanagement und –steuerung
• Mitwirkung an der Entwicklung räumlicher Maßnahmen für die Stärkung der Wirtschaftsflächen im Bezirk
• Beratung und Begleitung von Energie- und Klimaschutzkonzepten für Gewerbegebiete von der Planung bis zur Umsetzung
• Zusammenarbeit mit Verbänden, Institutionen, Arbeits- und Interessengemeinschaften
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsformaten wie Veranstaltungen, Workshops und Kampagnen
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen:
- Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
- Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
- Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
- Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
- Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie arbeiten am StandortMöllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z.B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Regionalentwicklung, Raumplanung, Betriebswirtschaftslehre oder als vergleichbare Qualifikation eine andere vergleichbare Fachrichtung
- allgemeine Kenntnisse im Verwaltungsrecht (z.B. AZG, BezVG, VvB, GGO I) und im Aufbau und der Organisation der Berliner Verwaltung, sowie Kenntnisse des Berliner Haushaltsrechts (LHO und AV LHO – insbesondere Zuwendungsrecht) und Kenntnisse des Vergaberechts (z. B. VgV, VOL/A, UVgO, BerlAVG etc.)
- umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung und im Regionalmanagement
- unabdingbar ist eine ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung
- sehr wichtig sind eine hohe Leistungs-, Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sowie die Fähigkeit, Probleme und Konflikte zu erkennen und tragbare Lösungen anzustreben
- eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie eine hohe Diversity und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Amtsleiter (m/w/d) im Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
- Mitarbeiter Fachverwaltung / Infektionsschutz (m/w/d) im Gesundheitsamt, Sachgebiet Umweltmedizin und Infektionsschutz
- Immobilienmanager:in (w/m/d)
- Ingenieur/in (m/w/d) Objektplanung abwassertechnischer Anlagen
- Bauleiter/in (m/w/d) Kanalneubau- und Erneuerung, Erschließungsgebiete