bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

So­zi­al­ar­beit in der Fach­stel­le So­zia­le Wohn­hil­fe (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Amt für Soziales

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
24.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
3900-42801-022
Kontakt
Herr Boßle
Telefon:  030 / 90298 2687
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:


Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Amt für Soziales- am Standort Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin sucht zur Kennziffer 3900-42201-022ab sofort, unbefristet, Personal(mehrere Stellen) für das Aufgabengebiet

Sozialarbeit in der Fachstelle Soziale Wohnhilfe

als Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d)

Besoldungsgruppe: A10
Entgeltgruppe: S12 TV-L S (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Bewerbungsfrist:24.10.2025

Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen des Fachstellenkonzeptes der Sozialen Wohnhilfen in Berlin wird es in den nächsten Jahren ständig strukturelle, organisatorische Veränderungen geben (Rahmen, Aufgaben, Ausstattung).

Im Zuge dessen ist ein hohes Maß an Flexibilität, Innovation und Motivation gefordert.

Das grundsätzliche Arbeitsgebiet umfasst folgende Sachverhalte:

  • sozialpädagogische Beratung und Unterstützung von Hilfesuchenden bei persönlichen Problemen und Konflikten
  • Krisenintervention
  • umfassende und zielorientierte Ermittlung des Hilfebedarfs
  • Erheben von Anamnesen und Prognosen zur sozialen Rehabilitation
  • Einleitung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
  • Klärung von Hilfebedarfen und sozialrechtlicher Ansprüche zum Wohnungserhalt
  • Entscheidungen und entsprechende Stellungnahmen zu Mietschulden gemäß § 22 SGB II und § 36 SGB XII
  • schnelle Kontaktaufnahme bei Räumungsklagen/-termine


Besondere Belastungen:

  • hoher Zeitdruck und schnell wechselndes Klientel mit unterschiedlichen, individuellen und sehr komplexen Problemlagen, hohes Aggressionspotential
  • Umgang mit psychisch auffälligen Klientel und psychisch Erkrankten

Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sozialarbeit-in-der-Fachstelle-Soziale-Wohnhilfe-mwd-de-j55662.html?pdf=de" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

Für Beamtinnen / Beamte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen / Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales im Laufbahnzweig des Sozialdienstes


Für Tarifbeschäftigte:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH / Bachelor) der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.

Darüber hinaus ist erforderlich:

  • die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter

Anforderungsprofil:

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der du wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten kannst.
  • die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulagevon bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechpersonen für deine Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Herr Boßle
030 / 90298 - 2687
t.bossle@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Fritzsche
030 / 90298 - 2327
j.fritzsche@ba-fk.berlin.de

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sozialarbeit-in-der-Fachstelle-Soziale-Wohnhilfe-mwd-de-f55662.html".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhaltst du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Die Personalauswahlentscheidung wird unter Zugrundelegung des beruflichen Werdeganges und der dienstlichen Beurteilungen getroffen. Ergänzend erfolgt ein strukturiertes Auswahlverfahren.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden um Angabe ihrer Telefonnummer und der E-Mail-Adresse gebeten, um erforderlichenfalls eine kurzfristige Kontaktaufnahme zu ermöglichen.

Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"