bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Prä­ven­ti­ons- und In­ter­ven­ti­ons­be­glei­tung im Straf­ver­fah­ren im Team Ju­gend­ge­richts­hil­fe(m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin / Jugendamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
Jug-JGH Präv.Int. 09_2025
Kontakt
Frau Arasmus
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug-JGH Präv.Int. 09_2025 ab sofort, unbefristet, Personal (2 Stellen) für das Aufgabengebiet

Präventions- und Interventionsbegleitung im Strafverfahren im Team Jugendgerichtshilfe(m/w/d)


als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge


Entgeltgruppe: S12 (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeit ist möglich
Bewerbungsfrist: 26.09.2025

Als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge liegt Ihnen aufsuchende, intensivpädagogische Sozialarbeit mit jungen Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren besonders am Herzen. Auch strafrechtlich relevante Verhaltensauffälligkeiten und diverse Risikomerkmale in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die Straftaten begünstigen, sind Ihnen nicht fremd. Die Einflussnahme auf strafrechtlich in Erscheinung getretene junge Menschen stellt für Sie eine spannende und anzunehmende Herausforderung dar.

Sie sind es gewohnt einzelfallbezogen eine umfassende Klärung der psychosozialen Situation durchzuführen, dabei Anamnesen, Ressourcen- und Gefährdungsanalysen zu erstellen sowie Perspektiven zu erarbeiten und Ziele zu definieren.

In dieser Tätigkeit verantworten Sie die Beratungs- und Betreuungsarbeit mit jungen Menschen, die bereits (mehrfach) strafrechtlich relevant im öffentlichen Raum oder in der Schule in Erscheinung getreten sind, zum Teil mit jugendlichen Intensivtäterinnen und Intensivtätern sowie deren Familien und Bezugspersonen.

Neben der klientenzentrierten Arbeit werden Sie in enge Kooperation mit allen bezirklichen Dienststellen, vor allem dem Regionalen Sozialpädagogischen Dienst, der Jugendberufshilfe, aber auch anderen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe und Schule sowie der Polizei und Staatsanwaltschaft treten. Die Wahrung von Rollenklarheit und Datenschutz wird Ihr Handeln dabei bestimmen.

Der Alltag dieser Position ist geprägt von einem ausgewogenen und flexiblen Mix aus Bürotätigkeit, Kommunikation im Eingehen von Kooperationsbeziehungen und sozialpädagogischer Arbeit im Einzelfall. Dies beinhaltet die aufsuchende Arbeit im öffentlichen Raum und zu verschiedenen Tageszeiten, oftmals in den Nachmittagsstunden nach Schulende. Auch sollten Sie den Umgang mit gewaltbereiten und devianten Adressatinnen und Adressaten als spezielle Herausforderung ansehen.

Für diese Position bringen Sie eine hohe Eigenverantwortung mit, können sich aber auch in einem kleinen Team professionell beraten und unterstützen lassen. Eine enge Anbindung und fachliche Begleitung vom bestehenden Team der Jugendhilfe im Strafverfahren wird bei der Installierung und Profilierung des neu aufzustellenden Präventions- und Interventionsteams gewährleistet. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, eigenen konzeptionellen und fachlichen Ideenreichtum einzubringen.

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulagevon bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Anforderungsprofil:

Sie haben:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/ Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit, Diplom- Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin bzw. Diplom- Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge
  • staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (vorliegend oder bereits beantragt)


Darüber hinaus sind:

  • mehrjährige (einschlägige) Berufserfahrungen erwünscht

Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unterhttps://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Praeventions-und-Interventionsbegleitung-im-Strafverfahren-de-j60055.html?pdf=de herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren:
Frau Arasmus
k.arasmus@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Frau Schindler
030 / 90298 4495
c.schindler@ba-fk.berlin.de

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/praeventions-und-interventionsbegleitung-im-strafverfahren-de-j60055.html) hochzuladen.


Folgende Bewerbungsunterlagen sind zwingend beizufügen:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (siehe folgender Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"