bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Vo­lon­ta­ri­at im Mu­se­um des Be­zirksam­tes Fried­richs­hain-Kreuz­berg

Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin / Amt für Weiterbildung und Kultur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
3630_Volo_Mus03_2025
Kontakt
Fr. Wramba
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3630_Volo_Mus03_2025,ab dem 01.11.2025, befristet für 2 Jahre, Personal für ein

Volontariat im Museum des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg

Entgeltgruppe: 50% von E13 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 24.08.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Das Volontariat beinhaltet eine grundlegende Einführung und Qualifizierung in der praxisorientierte Sammlungs- und Kulturarbeit. Der Schwerpunkt des Volontariats liegt in der Erforschung und Realisierung von Geschichtsprojekten sowie die Organisation und Betreuung der bezirklichen Museumssammlung und des Museumsarchivs, deren thematische Schwerpunkte in der Aufarbeitung sozialer Bewegungen und der Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts liegen.
Außerdem erhalten Sie Einblicke in das Ausstellungs- und Veranstaltungswesen, in die bezirkliche Gedenkarbeit, in die Programm- und Öffentlichkeitsarbeit, in die Bereiche des Museumsmanagements und in die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Im Rahmen des Volontariats machen Sie Erfahrungen in der engen Teamarbeit, Mitarbeit in einer kommunalen Einrichtung sowie eigenständigen Konzeption, Umsetzung und Vermittlung von Geschichtsprojekten.

Dienstort:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstr. 95A
10999 Berlin

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres

Anforderungsprofil:

Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Volontariat-im-Museum-des-Bezirksamtes-Friedrichshain-Kreu-de-j56584.html?pdf=de herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

  • Nachweis (Vorlage der Zeugnisse mit der Bewerbung) eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master / Diplom / Magister) inder Geschichtswissenschaft mit Fokus auf Neueste Geschichte, Archivwissenschaft oder Wissenschaftsforschung
  • fundierte Kenntnisse in der zeitgeschichtlichen Forschung (Nachweis einer wissenschaftlich theoretischen Auseinandersetzung während des Studiums und / oder selbstständig erarbeiteter Veröffentlichungen)
  • praktische Erfahrungen in eigenen Geschichtsprojekten oder in der Museumsarbeit eines kultur-/geschichtlichen Museums mit diversitätsorientierender Zielstellung erforderlich
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1 Niveau und gute Englischkenntnisse auf B2 Niveau erforderlich; wünschenswert sind weitere Kompetenzen in einer migrationsgeschichtlich relevanten Sprache (z. B. in Türkisch, Griechisch, Polnisch o. a.)

Darüber hinaus:

  • ist ein sicherer Umgang mit EDV-Systemen, Internet und Social Media ist erforderlich.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Wramba
bewerbung_wbiku@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
info@fhxb-museum.de
+49-30-505852-33

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Volontariat-im-Museum-des-Bezirksamtes-Friedrichshain-Kreu-de-f56584.html) hochzuladen.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:
Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Fortbildungsangeboten durch das Land Berlin hingewiesen, wo die entsprechenden spezifischen Kompetenzen erworben werden können.

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:https://www.fhxb-museum.de/

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"