bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­tung Ve­te­ri­när- und Le­bens­mit­te­lauf­sicht (m/w/d)

Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Ordnungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025-Ord VetLeb-BelVA
Kontakt
Herr Schumann
Telefon:  030 / 90298 2794
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Ordnungsamt - Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht zur Kennziffer 2025-Ord VetLeb-BelVA ab dem 01.07.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: E10 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnahe Teilzeit
Bewerbungsfrist: 15.06.2025


Wir suchen engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sachbearbeitung im Bereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht. Sie wollen einen eigenen Anteil am Tierwohl und Tierschutz leisten? Die Lebensmittelsicherheit liegt Ihnen am Herzen?
Wenn Sie eine Leidenschaft für Tierschutz, Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit haben und einen Beitrag dazu leisten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Werden Sie Teil unseres motivierten Teams - gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :

  • Die selbstständige Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht auf Grundlage der betreffenden Rechtsnormen des EU-Gemeinschaftsrechts, des nationalen Rechts und des Berliner Landesrechts insbesondere die Lebensmittelsicherheit, den Verbraucherschutz, den Tierschutz, die Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit Tierhaltungen (z. B. bei Hundebissen, Haltung von gefährlichen Tieren) und das Tierseuchenrecht betreffend. Dazu gehören ebenfalls Rechtsnormen z. B. zu neuartigen Lebensmitteln, des Tabakgesetzes, des Bedarfsgegenständegesetzes, für Tätowiermittel und Kosmetika einschließlich Berichterstattung und Statistik über diese Gebiete;
  • Einleitung und Durchführung von Verfahren nach dem OWiG;
  • Bearbeitung von Einsprüchen und Widerspruchsverfahren;
  • Ordnungsbehördliche Maßnahmen nach dem ASOG;
  • Bearbeitung von Zwangsmittelverfahren und Ersatzvornahmen;
  • Bearbeitung von Tierschutzanzeigen, Hundebissen und Verbraucherbeschwerden
  • Mitarbeit / fachliche Unterstützung bei der Durchführung der Veterinärsprechstunde
  • Fachliche Unterstützung und Begleitung im Außendienst der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung


Die Fokussierung der Sachbearbeitung auf ein Arbeitsgebiet (Lebensmittelüberwachung oder Veterinärüberwachung) wird angestrebt.


Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "Stellenangebot - PDF-Dokument" am Ende dieser Ausschreibung herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulagevon bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Anforderungsprofil:

Sie haben:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft bzw. vergleichbarer Fachrichtungen (z. B. Bachelor of Laws (LL. B.) mit den Schwerpunkten Strafrecht /öffentliches Recht / Jus)
  • Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in einer anderen, thematisch vergleichbaren Fachrichtung oder mit vergleichbaren Kenntnisse und Fähigkeiten in Betracht.


Darüber hinaus ist:

  • ersteBerufserfahrung in demausgeschriebenen bzw. angrenzendenRechtsgebiet erwünscht

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Herr Schumann
030 / 90298 2794
P.Schumann@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Manopas
030 / 90298 8703
A.Manopas@ba-fk.berlin.de

Dienstort:

Petersburger Str. 86-90
10243 Berlin-Friedrichshain


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Stellenangebot - HTML-Seite".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der XX Kalenderwoche stattfinden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"