Kontakt_Seitenfunktionen

Fachbereichsleitung Modellvorhaben und Kongresse
Arbeitgeber: BGW
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bochum
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 242-2025
- Kontakt
-
Marileen Kück
Telefon: +49 40 20207-2207
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Leitung des Bereichs Modellvorhaben und Kongresse (Bochum) wahrnehmen
- Das Modellvorhaben als Instrument der Evaluation unter Berücksichtigung neuster Theorien der Humanwissenschaften konzipieren und leiten
- Bedarfe für Modellvorhaben und die methodische Herangehensweise ermitteln
- Modellvorhaben zur Umsetzung für die BGW entwickeln, vorbereiten, leiten und durchführen
- Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, zur beruflichen Rehabilitation, zu arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und zu Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen unter Berücksichtigung neuster Theorien der Humanwissenschaften entwickeln und bewerten
- Wissenschaftliche Publikationen zu den eigenen Modellvorhaben/Projekte oder systematischen Analysen der Literatur verfassen
- Ergebnisse veröffentlichen und auf fachlichen Veranstaltungen präsentieren
- Netzwerke gründen und pflegen
- Kooperationen zur Fortentwicklung der Humanwissenschaften mit Hochschulen entwickeln und aufbauen
- Studierende insbesondere während ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten betreuen
- Kontakte zu Berufsverbänden aufbauen
- strategische Kooperationen anstreben, verhandeln und aufbauen
- Branchenkenntnisse aufbauen und vertiefen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Sozial- und Gesellschaftswissenschaften in der Fachrichtung Pädagogik oder im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahn des höheren, nichttechnischen, berufsgenossenschaftlichen Verwaltungsdienstes
- Du bist bereit, an der internen Führungsqualifizierung für Führungskräfte der BGW teilzunehmen.
- Fachkenntnisse in der Durchführung von Modellvorhaben sowie in der Anwendung von Evaluationsmethoden und Bereitschaft, diese im Rahmen einer Qualifizierung zu vertiefen.
- Kenntnisse über Grundlagen der Prävention und Rehabilitation aus der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
- Fachkenntnisse im Projektmanagement
- Fachkenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift
- Anwendungskenntnisse in MS Office
- Du leistest durch dein zielgerichtetes Handeln einen nachhaltigen Beitrag im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
- Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
- Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
- Du ermöglichst es deinen Mitarbeitenden ihr Bestes zu geben.
- Du stellst den Kunden/die Kundin in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
- Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
- Du bist motiviert, die Aufgabe als Fachbereichsleitung für Modellvorhaben und Kongresse (Bochum) erfolgreich auszuführen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Leitung Geschäftsbereich I (m/w/d) und Stellvertretung der Geschäftsführerin der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Region Hannover
- Leitung des Referates II B - Internationales mit ca. 14. Mitarbeitenden (m/w/d)
- Referentin/Referent (m/w/d) für betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung (BuS)
- Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching
- Leitung für den Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern (m/w/d)