bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­tung (m/w/d) Fach­kom­pe­tenz­cen­ter Ge­fahr­stof­fe, Köln

Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medien

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Köln
Karte anschauen
Bewerbungsfrist
21.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Herr Georg Haug
Telefon:  0221-3778-4210

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Für unsere Präventionsabteilung Standort Kölnsuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n Leitung (m/w/d) im Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe.

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.

Wir bieten

  • Vergütung in Entgeltgruppe 16 TV EntgO. Sofern Sie bereits als DO-Angestellte/r (m/w/d) beschäftigt sind, besteht die Möglichkeit weiterhin im Dienstordnungsangestelltenverhältnis beschäftigt zu werden. Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des Stellenplanes besteht dann die Möglichkeit der Übernahme in die Besoldungsgruppe A16.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
  • Home Office Möglichkeit.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Führung des Fachkompetenzcenters Gefahrstoffe incl. des Messtechnischen Dienstes für Gefahrstoffe.
  • Planung und Überwachung des Personal- und Finanzbudgets für das Fachkompetenzcenter incl. des Messtechnischen Dienstes für Gefahrstoffe.
  • Beratung von Unternehmen und Verbänden, des Außendienstes und der Abteilungen der BG ETEM hinsichtlich der Vermeidung und Verringerung chemischer, chemisch-physikalischer und biologischer Gefährdungen.
  • Vertretung berufsgenossenschaftlicher Interessen in arbeitsschutzrelevanten staatlichen Gremien sowie in externen nationalen Gremien.
  • Leitung von und Mitwirkung in Arbeitskreisen der BG ETEM sowie den Fachbereichen und Sachgebieten der DGUV.
  • Initiierung, Leitung und Begleitung von Projekten und Forschungsaktivitäten sowie die Umsetzung der Erkenntnisse in die Präventionsarbeit.
  • Verfassen von Fachveröffentlichungen und Publikationen BG-interner und externer Medien, Konzipierung und fachliche Begleitung von Filmproduktionen und Erstellung digitaler Medien.
  • Sicherstellung des Berichtswesens.
  • Initiierung und Leitung von Fachtagungen.
  • Fachliche Weiterbildung der Präventionsmitarbeiter/-innen.
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Schulungsunterlagen für den Bereich Bildung; Dozententätigkeit bei Seminaren und Fachveranstaltungen.
  • Wahrnehmung von Einzelaufträgen nach Anweisung des Leiters des Bereiches Fachkompetenzen.

Anforderungsprofil:

Was uns überzeugt

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. Ing. (Univ./TH/TU); M. Eng. oder M. Sc.) der Fachrichtung Chemie, chemische Verfahrenstechnik, oder eines vergleichbaren Studienganges.
  • Nachgewiesene Führungserfahrung bzw. Führungskompetenz.
  • Umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Themenbereich chemischer, chemisch-physikalischer und biologischer Gefährdungen;Umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen zu Gefährdungen und Maßnahmen der Prävention bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen.
  • Umfangreiche Kenntnisse fachlich relevanter Vorschriften und Regelwerke.
  • Allgemeine praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit.
  • Erfahrung in der Leitung von Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen sowie Projekten;Erfahrungen in der nationalen Gremienarbeit.
  • Kenntnisse in der Bearbeitung von gefährdungsspezifischen Berufskrankheitenverfahren und Unfalluntersuchungen.
  • Umfassende Kenntnisse in der MS-Office-Standardsoftware und der Datenbankverwaltung.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in technischem Englisch in Wort und Schrift.
  • Fähigkeit komplexe Zusammenhänge und Prozesse zu analysieren und darzustellen.
  • Gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, sehr gute Kommunikationsfähigkeit (Kontakt- und Vermittlungsfähigkeit), freundliches Auftreten.
  • Motivation, Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude, Engagement, Verantwortungsbewusstsein.
  • Teamfähigkeit, Initiative und Durchsetzungsvermögen.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung;Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.

Wir fördern

aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum21.06.2024.
Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerneHerr Georg Haug, Leiter Bereich Fachkompetenzen, Telefon 0221-3778-4210.

Informationen über uns finden Sie im Internet unterwww.bgetem.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"