Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleitung Elektromobilität
Arbeitgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Hamburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Josephine Wegener
Telefon: 040/428 41-1647
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir über uns
DasReferat „Umweltbezogene Wirtschaftspolitik und Elektromobilität“mit insgesamt 17 Mitarbeiter:innen im Amt „Hafen und Innovation“ bearbeitet ministerielle Fragestellungen und Projekte in den Bereichen Umwelt-, Energie- und Klimapolitik.
Hamburg betreibt seit Jahren erfolgreich den Ausbau der Elektromobilität und setzt auf ein ambitioniertes Programm für einen zügigen Hochlauf dieser Antriebsart. Neben dem Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur werden im Sachgebiet Elektromobilität zukunftsweisende Projekte betreut. In diesem Rahmen wird im Projekt „eMissionGreen“ die strategische Ausrichtung für die nächsten Jahre erarbeitet.
Flankiert werden diese Aktivitäten durch begleitende Forschung und Qualifizierung sowie internationale Vernetzung und Kommunikation.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten das Sachgebiet Elektromobilität mit derzeit vier Mitarbeitenden sowie das Projekt eMissionGreen (Laufzeit bis 31.12.2025, Verlängerung um 15 Monate ist in Prüfung),
- konzeptionieren und gestalten politische Strategien im Bereich Elektromobilität,
- koordinieren Projektpartner:innen, steuern externe Dienstleister:innen und wirken an der Ausgestaltung von Vertragsbeziehungen mit,
- steuern und bearbeiten ministerielle Grundsatz- und Querschnittsaufgaben in dem Bereich Elektromobilität sowie an der Schnittstelle zur Wirtschafts-, Umwelt-, Energie-, Klima- und Verkehrspolitik und
- sind im Informationsaustausch mit Bürger:innen, Unternehmen, Verbänden, Kammern, Behörden, Bundesministerien und anderen Bundesländern.
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L, eine Zulagenzahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L für die Dauer des Projektes wird geprüft, weitere Informationen aufkarriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Anforderungsprofil:
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer wirtschafts-, rechts-, politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung, Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektromobilität, Elektro- oder Fahrzeugsystemtechnik oder eine vergleichbare Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- erste Führungserfahrung und/oder Erfahrung in der Projektarbeit
- Kenntnisse im Themenbereich Elektromobilität oder einem politiknahen Arbeitsbereich
- Sachverstand in der Umwelt-, Energie-, Klima und Verkehrspolitik
- Kenntnisse der Hamburger Wirtschaft und Verwaltung sowie von Rechtsetzungsverfahren
- souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und sehr gutes Ausdrucksvermögen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Funktionsbereichsleitung Naturschutz im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser (w/m/d)
- Leitung des Teams Kommunale Energiewende (m/w/d)
- eine Dezernentin / einen Dezernenten (w/m/d) Stoffe, Anlagen, Vorschriften
- eine Dezernentin / einen Dezernenten (w/m/d) Abfalltechnik, wassergefährdende Stoffe
- Pathologin/Pathologen der Veterinärmedizin (m/w/d)