Kontakt_Seitenfunktionen

Informatiker/Ingenieur (Master oder Univ.-Diplom) (m/w/d)
Arbeitgeber: Bayerisches Landeskriminalamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Königsbrunn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- AS-4.QE-25
- Kontakt
-
Tätigkeitsbereich: Herrn Feldner (Tel. 08231/9770-109) o. Beschäftigungsverhältnis: Herr Geiger (089/1212-3195)
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen
für die Autorisierte Stelle Bayern
mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen
Informatiker/Ingenieur (Master oder Univ.-Diplom) (m/w/d)
Die Autorisierte Stelle Bayern (AS BY) bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.
Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei.
Die Aufgaben der Autorisierten Stelle umfassen u. a. die Parametrierung der Endgeräte und Netzparameter, ein koordinierendes und begleitendes Störungs- und Notfallmanagement, einen rund um die Uhr besetzten Service-Desk sowie ein betriebliches Standortmanagement der bayerischen Basisstationsstandorte.
Ihre Aufgaben
- Bewertung und Begleitung von Innovationsprojekten zur Weiterentwicklung des Digitalfunk BOS in Bayern
- Vertretung der Interessen der AS BY in Bundesgremien
- Beurteilung und Planung von Kommunikationsstrukturen der BOS
- Erstellung technischer Vorgaben und Koordination der Umsetzung
- Erarbeitung von Konzepten zur Sicherstellung des Betriebs des Digitalfunk BOS
- Betriebliches Einsatzlagenmanagement
- Überwachung des Netzes
- Proaktive Wartungs- und Instandsetzungskoordination, Entstörung
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium als Master / Diplom-Ing. (Univ.) der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, Ingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen innerhalb Bayerns
- Fundierte natur- und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern
- Erfahrungen im Digitalfunk BOS
- Erfahrungen im Bereich BOS von Bund und Ländern und Bevölkerungsschutz
- Kenntnisse im Bereich Krisen- & Sicherheitsmanagement
Wir bieten
- einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
- die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene (QE) angestrebt.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 4. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A14. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A14.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 - 12 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „AS-4.QE-25“.
Bitte bewerben Sie sich bis 08.09.2025 über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei unter Angabe des o.a. Kennworts: https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=1399
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) in einer max. 5 MB großen PDF-Datei hochladen.
Nach Abschluss der Stellenbesetzung werden die Dokumente unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d)
- Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) IT
- Hochschulabsolventen (m/w/d) (Bachelor) mit Leidenschaft für die Digitalisierung
- IT- und Fachverfahrenskoordinator/-in (m/w/d)
- IT-Administration Telefonie-Dienste und dezentrale Netze (m/w/d)