Kontakt_Seitenfunktionen

künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Bauhaus-Universität Weimar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Weimar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 22.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- K+G/KWP-05/25
- Kontakt
-
Frau Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Studioleitung und Audioproduktion im Bereich Akustische Ökologien, Sound Studies und der Klangkunst im Kontext medialer Vernetzung und experimenteller Audio-Technologien.
- Co-Leitung und Betreuung der Soundstudios (Klanglabor und Radiostudio) des Audiobereichs, sowie seiner Geräteausleihe
- Planung, Durchführung und Auswertung der Lehre: Einführungen im Bereich Akustik (Klang/Material/Raum), Mikrofonierung, Aufnahme-, Schnitt- und Mischtechniken sowie der digitalen und analogen Klangsynthese, Verfahren der Klangbearbeitung und Postproduktion. Experimentelle, instrumentelle Erweiterungen (Hard- und Software) in den physischen Raum werden begrüßt
- Betreuung von Abschlussarbeiten.
- Organisation, Durchführung und Dokumentation von Events (Performances, Konzerte, Ausstellungen, o. ä), Produktionen in Mehrkanalton, Live- Übertragungen, Sende-Betreuung wird begrüßt
- Mitarbeit bei der Konzeption, Pflege und technischen Betreuung der entstehenden Webplattformen
- Wahrnehmung hochschuladministrativer und lehrstuhlspezifischer Aufgaben
Die Möglichkeit zur Promotion oder einer anderen Qualifikation ist gegeben.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium und eigenständige künstlerische Praxis
- Professionelle Ausbildung/Praxiserfahrung im Bereich der Audioproduktion (Klangsynthese, Komposition u. a, analog/digital), Akustik
- Erfahrung in Studioleitung
- Professioneller Umgang mit für den oben beschrieben Bereich relevanter Software (z. B. Reaper, Samplitude, Pro Tools, Ableton Live)
- Erfahrung und künstlerischer Umgang mit Audio-Hard und Software: Programmierung (z. B. SuperCollider, Pure Data oder Max/MSP) und Elektronik im Bereich Klangkunst
- Erfahrung und experimenteller Umgang mit erweiterten Audio-Technologien wie z. B. Konzeption und Konstruktion analoger und elektronischer Instrumente, Mikrophone, Sensoren o. ä. erwünscht
- Erfahrung mit immersiven Audio-Technologien (z. B. Mehrkanalton, Binauraltechnik, Ambisonics) erwünscht
- Erfahrung im Umgang mit TYPO3 und Wordpress CMS erwünscht
- Englischkenntnisse erwünscht
- Teamfähigkeit und zuverlässiges, eigenverantwortliches Arbeiten (auch im administrativen Bereich)
- Interesse an medialen Entwicklungen und Lehrerfahrung erwünscht
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) befristet bis zum 31. Juli 2027 in Teilzeit (50%) als Kurator (m/w/d) für den Bereich Ausstellungen und Sammlung
- Sammlungsmanager*in / Inventarisator*in (m/w/d)
- eine/n Gruppenleiter/in Sammlungsorganisation (w/m/d)
- Gruppenleiter/in Sammlungsorganisation (w/m/d)
- Leitung für das Musikarchiv