Kontakt_Seitenfunktionen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Bauhaus-Universität Weimar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Weimar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- B+U/DMP-15/25
- Kontakt
-
Herr Prof. Dr. Tom Lahmer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Entwicklung und Anwendung von Fuzzy-Logic- oder Machine-Learning-Methoden zur Bewertung von Gebäuden nach strukturellen Merkmalen und Schadensanfälligkeit;
- Integration und Visualisierung von Gebäudedaten in GIS-Systemen (z. B. ArcGIS);
- Analyse und Aufbereitung geostatistischer Informationen zur Risikobewertung;
- Programmierung analytischer Tools in Python oder MATLAB;
- Durchführung numerischer Modellierungen und Simulationen zur Analyse von Erdbebenwirkungen (Kenntnisse in SAP2000 und 3MURI von Vorteil);
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungspartnern;
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen;
- Mitwirkung an akademischer Selbstverwaltung und Gremienarbeit;
- Durchführung eines Promotionsvorhabens im Bereich Erdbebeningenieurwesen.
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss) des Bauingenieurwesens, der Mathematik/Informatik, DataScience oder verwandter Disziplinen;
- Vertrautheit und Routine in der Programmierung; v. a. Python, Matlab und/oder C++;
- Umgang mit Geoinformationssystemen, Tools des maschinellen Lernens, automatischer Bildauswertung;
- Kenntnisse von Sensorkonzepten sowie von Bauweisen insbesondere in erdbebengefährdeten Gebieten Europas;
- Fähigkeit zum kritischen Denken und selbstständigen Arbeiten;
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil;
- Erste wissenschaftliche Publikationen und internationale akademische Erfahrungen sind von Vorteil;
- Erfahrungen in universitären oder sonstigen Gremien sind dienlich.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)