Kontakt_Seitenfunktionen

Bürosachbearbeitung Prüfwesen Elektro (m/w/d) im Logistikzentrum Hilden THW-2025-106
Arbeitgeber: Technisches Hilfswerk
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hilden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- THW-2025-106
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
• Ausüben aller Tätigkeiten als Gerätewart bzw. Gerätewartin
• Durchführung und Dokumentation von Sachkundigen Prüfungen an elektrischen und sonstigen Geräten, Anlagen sowie der technischen Betriebsausstattung im Logistikzentrum des THW in Hilden
• Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Kleinreparaturen an elektrischen Geräten, Anlagen
• und sonstiger Ausstattung
• Bereitstellen, Überprüfen und Inventarisieren der Ausstattung im Logistikzentrum des THW
• Zuarbeit bei Aussonderung, Zustandsuntersuchungen und -bewertungen
• Kontrollieren der sachgerechten Lagerung der Ausstattung und Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen
• Ein- und Auslagern von Material
Anforderungsprofil:
• Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit im Elektrohandwerk, wie z.B. als Elektriker/in, Elektroniker/in, Mechatroniker/in
• Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften (z.B. Betriebssicherheitsverordnung,
Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Betriebssicherheit, DGUV, BGR, DIN-Normen und Datenblätter/ Vorgaben der Hersteller)
• Gute MS-Office Kenntnisse
• Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE
• Idealerweise die Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge bzw. die Bereitschaft zur Erlangung der Fahrerlaubnis Flurförderzeuge
• Idealerweise erste Erfahrungen im Umgang/Durchführung mit Geräte-Prüfungen (Elektro/Technik)
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Diversity-Kompetenz
• Bereitschaft zur Fort- & Weiterbildung
• Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen
• Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen