Kontakt_Seitenfunktionen

Expertin/ Experte (w/m/d) in der IT-Produktsicherheit - BSI-2025-104
Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BSI-2025-104
- Kontakt
-
Frau Lüeske (Personalgewinnung des BSI)
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Expertin/ Experte (w/m/d) in der IT-Produktsicherheit
im Bereich der Zertifizierung von Hardwareprodukten
(Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
Das BSI betreibt eine der weltweit bedeutendsten Zertifizierungsstellen für IT-Produkte entsprechend den Common Criteria, einer international anerkannten Evaluationsmethodologie. Die IT-Produkte wer-den von unabhängigen, BSI-anerkannten Prüfstellen auf Funktionsfähigkeit und potentielle Schwach-stellen hin untersucht. Im Rahmen der Zertifizierung begleiten und überwachen die Mitarbeitenden des BSI die Arbeit der Prüfstellen und kommunizieren mit Herstellern im In- und Ausland. Die ausgestellten Zertifikate werden international anerkannt.
Für einige Produkttypen, z.B. im deutschen Energie- und Gesundheitsmarkt, dem Automobilsektor oder dem Mobilfunkbereich, werden technische Anforderungen und Verfahren maßgeblich von der Zertifizierungsstelle des BSI mitgestaltet. Die sichere Digitalisierung unserer Gesellschaft ist unsere Aufgabe!
Für diese spannende Aufgabe ist im Referat S 22 eine Stelle zu besetzen mit dem Schwerpunkt auf der Zertifizierung von Smartcards und vergleichbaren „Secure Elements“.
Ihre Tätigkeiten sind:
- Eigenständige Durchführung von komplexen Zertifizierungsverfahren nach den Common Criteria
- Entwickeln und Fortschreiben von Vorgaben für Prüfmethodik und Prüfbegleitung in den verschiedenen technischen Bereichen (Hardware/Software)
- Vertretung der BSI-Zertifizierungsstelle in nationalen und internationalen Fach- bzw. Projekt-gruppen
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt
- Interesse an IT-Security und
- Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens zwei der drei nachfolgenden Themenfelder:
- a. Smartcards/SOCs/Secure Elements:
- Grundlegende Kenntnisse der Halbleitertechnik
- Kenntnisse in mindestens einer Script- und Programmiersprache (z.B. C/C++, Java, Python, Assembler, Bash), ggf. auch Hardware-Beschreibungssprachen wie VHDL
- Kenntnisse/Erfahrungen in der Embedded-Programmierung, z.B. für JavaCard-Systeme
- Kenntnisse zu Funktions- und Penetrationstests für Smartcards
- b. Angewandte Kryptographie:
- Kenntnisse über kryptografische Verfahren wie bspw. in der BSI TR-02102 beschrieben
- Vorkenntnisse über kryptografische Protokolle wie bspw. TLS, Ipsec/IKE, SSH
- Kenntnisse über die Implementierungssicherheit von kryptografischen Verfahren
- c. Anwendung von IT-Evaluationsmethologien, insbesondere den Common Criteria,
- Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen (z.B. in Form von Konferenzteilnahmen, Fortbildungen) in der Software-Entwicklung, bei Software -Testverfahren und in der Netzwerktechnik
Was uns noch wichtig ist:
- Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1)
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit
Was uns noch wichtig ist:
- Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1)
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument) zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML) gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Anwenderbetreuer (m/w/d)
- Gruppenleiter*in Produkt-, Vertrags- und Abteilungscontrolling
- Drei Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d) Digital Science Support (Fokus HPC)
- Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computational Engineering Science, Informationstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik
- Abteilungsleiter Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d)