Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Security Engineer im Digitalen Verbraucherschutz (w/m/d) - BSI-2025-080
Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Freital
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BSI-2025-080
- Kontakt
-
Frau Schmidberger (Personalgewinnung des BSI)
Telefon: 0228 99 9582 6017
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
IT-Security Engineer im Digitalen Verbraucherschutz (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Freital (bei Dresden)
Aufgabenschwerpunkte des Teams:
Das Referat "Technischer Verbraucherschutz, Marktbeobachtung" umfasst ein multidisziplinäres und engagiertes Team. Wir verstärken unsere sicherheitstechnischen Untersuchungen von Verbraucherprodukten und -diensten, beobachten Lagen und Trends am digitalen Verbrauchermarkt und bewerten Sicherheitsvorfälle mit Verbraucherbezug. Auf Grundlage des BSI-Gesetzes leiten wir daraus Aussagen zur IT-Sicherheitslage und zu technischen Maßnahmen im digitalen Verbrauchermarkt ab, um dazu beizutragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher digitale Produkte und Dienste sicher nutzen können.
Es erwartet Sie ein Zuschnitt aus folgenden Tätigkeitskomplexen:
- Sie konzipieren und implementieren Prüfkonzepte und Werkzeuge für die referatseigene Testinfrastruktur und gestalten die Weiterentwicklung unserer Open Source Toolchain.
- Sie untersuchen Verbraucherprodukte und -dienste auf Schwachstellen und Nichtkonformitäten (Penetrationstest und Schwachstellenanalyse).
- Sie entwickeln Bedrohungsanalysen zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken (Threat Modeling).
- Sie verstehen, bewerten und dokumentieren IT-Sicherheitsvorfälle am digitalen Verbrauchermarkt und formulieren geeignete Maßnahmen (Warnungen, Empfehlungen).
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen (technische) Informatik, IT-Sicherheit/Cyber Security, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
- Sie verfügen über weitgehende Expertise zur Cybersicherheit in Bereichen wie IT-Systeme, IT-Infrastrukturen, Betriebssysteme und Anwendungen sowie zu aktuellen Angriffsmethoden auf diese.
- In gemeinsamer Teamarbeit erkennen Sie Wege und setzen Prioritäten, damit unsere Ressourcen die beste Wirksamkeit erzielen.
- Sie haben idealerweise weitgehende Kenntnisse im Umgang mit relevanten Industriestandards, Normen und Regulierungsanforderungen (z.B. ETSI, CRA, ISO/IEC-27000-Reihe, BSI IT-Grundschutz, NIST CSF 2.0).
- Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrungen in diesen oder vergleichbaren Profilen sind von Vorteil.
Was uns noch wichtig ist:
- Sie arbeiten gern mit einem Team in einem sich wandelnden Umfeld zusammen, das Irrtum mehr als Bereicherung und weniger als Fehler versteht.
- Sie arbeiten selbstständig und entwickeln sich auf Basis gemeinsam vereinbarter Ziele weiter.
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift (min. C1-Niveau) und können gute Englischkenntnisse vorweisen (min. B1-Niveau).
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme von Dienstreisen (im Inland ca. 5-15 Arbeitstage pro Jahr) - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € / 240 €.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Ihr Kontakt zu uns:
- Fragen zur Personalgewinnung: Simone Schmidberger (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6017
- Fachliche Fragen: Lars Bartsch (Referatsleiter "Technischer Verbraucherschutz, Marktbeobachtung") unter +49 (0)170 929 2289
- Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT-Architekt/in (w/m/d) im Referat Basisregister für Unternehmen: IT-Projektreferat (I15)
- Sachgebietsleitung IT - Innovation (m/w/d)
- IT Entwicklungsleitung (W/M/D) Wohngeld-Gesamtverfahren
- Übergeordnete Technische Leitung für den Bereich Live Forensik (w/m/d)
- IT-Referentin / IT-Referent (m/w/d) für mobile App-Entwicklung