bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Tech­ni­scher Ana­lyst / Tech­ni­sche Ana­lys­tin (w/m/d) in CERT-Bund - BSI-2025-064

Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
BSI-2025-064
Kontakt
Frau Schemuth (Personalgewinnung des BSI)
Telefon:  0228 99 9582 6362
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Technischer Analyst / Technische Analystin (w/m/d)

in CERT-Bund

(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)

unbefristet am Dienstort Bonn

Die CERT-Bund-Referate C23 (Mobile Incident Response Team) und C24 (Technische Analyse) unterstützen als technisch-operativ ausgerichtete Teams betroffene Institutionen bei der Aufklärung, Analyse und Abwehr von Cyberangriffen sowie bei der Bewältigung schwerer IT-Sicherheitsvorfälle. Außerdem gehören Threat-Hunting und die Analyse von Schwachstellen und von Angreiferwerkzeugen zu den weiteren Aufgaben der Referate.

Aufgabenschwerpunkte der Referate:

  • Technische Analyse von Cyberangriffen/IT-Sicherheitsvorfällen, insbesondere
    • Datenträger-/System-Analyse
    • Logdaten-/Netzwerkdaten-Analyse
    • Malware-Analyse
    • Forensik in Cloud-Infrastrukturen
  • Vor-Ort Unterstützung betroffener Institutionen bei schweren IT-Sicherheitsvorfällen
  • Anlassunabhängige Analysen von IT-Infrastrukturen zur Erkennung von Kompromittierungen (Threat-Hunting)

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Forensische Sicherung und Analyse von IT-Systemen und anderen digitalen Spuren
  • Malware-Analyse
  • Live-Analyse von IT-Systemen und Netzwerken
  • Pflege und Weiterentwicklung der Analysetools und –systeme im Referat

Anforderungsprofil:

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt
  • Sie bringen fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche mit:
    • aktuelle Cyberangriffsmethoden und entsprechende Abwehrmaßnahmen,
    • Betriebssysteme und Dateisysteme und/oder
    • TCP/IP, aktuelle Netzwerk-, Server- und Softwaretechnologien.
  • Von Vorteil sind einschlägige Erfahrungen / Detailkenntnisse in folgenden Bereichen:
    • Forensik von IT-Systemen und / oder Netzwerkinfrastrukturen,
    • Analyse von Schadprogrammen und/oder
    • Programmierung (z.B. Python, C/C++, usw.).
  • Sie erklären sich zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Vorfallsbearbeitung bereit

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch häufiger, mehrtägiger und kurzfristiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Was wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Schemuth (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6362
  • Fachliche Fragen:
    • Referat C 23: Maximilian Winkler (Referatsleitung) unter 0228 99 9582 5786
    • Referat C 24: Daniel Holtmann (Referatsleitung) unter 0228 99 9582 5828
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"