Kontakt_Seitenfunktionen

Mehrere Assistenzkräfte für die Amtsleitung sowie Abteilungsleitung T (w/m/d) - BSI-2025-058
Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- BSI-2025-058
- Kontakt
-
Frau Schmidberger (Personalgewinnung des BSI)
Telefon: 0228 99 9582 6017
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Mehrere Assistenzkräfte für die Amtsleitung sowie
Abteilungsleitung T „Technologiestrategie und Informationstechnik“ (w/m/d)
(Entgeltgruppe E 6 bis E 7 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)
unbefristet am Dienstort Bonn
An der Spitze des BSI steht die Leitung mit Präsidentin und Vizepräsident, die in ihrer strategischen und operativen Arbeit durch den Leitungsstab und das Leitungsbüro, u.a. bestehend aus mehreren Assistenzkräften, unterstützt werden. Die Abteilung T "Technologiestrategie und Informationstechnik“ gewährleistet den BSI-internen IT-Betrieb und gestaltet die Sicherheit von IT-Systemen und IT-Infrastrukturkomponenten sowie cloudbasierten Diensteangeboten über den gesamten Lebenszyklus. Sie ist an allen drei BSI-Standorten Bonn, Freital und Saarbrücken vertreten.
Zur Unterstützung der Amtsleitung und der AbteilungsleitungT suchen wir ab sofort mehrere engagierte Assistenzkräfte (m/w/d), die ein hohes organisatorisches Geschick, Flexibilität und einen Blick fürs Wesentliche mitbringen.
Ihre Tätigkeiten sind:
- Zentrale Kommunikationsschnittstelle für die Amtsleitung / die Abteilung T zu internen und externen Ansprechpersonen in vielfältigen Abstimmungsaufgaben mit den neun Abteilungen des BSI sowie externen Anfragenden, insbesondere auch in anderen obersten und oberen Bundesbehörden
- Allgemeine administrative Tätigkeiten wie u.a. das selbstständige Terminmanagement, die Dokumentation von Korrespondenz und die Reiseorganisation für die Präsidentin, den Vizepräsidenten und die Abteilungsleitung T.
- Besprechungs- und Veranstaltungsorganisation von Terminen der Amtsleitung und der Abteilungsleitung T, einschließlich der zeitgerechten Bereitstellung von vorbereitenden Unterlagen, sowohl vor Ort im BSI als auch von Telefon- und Videokonferenzen.
- Administrative Unterstützung von internen Vorgängen (z.B. Krank-/Gesundmeldungen, Arbeitszeitbuchungen, Dienstreisen, Besuche, Raumbuchung, Abfragen).
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Die Laufbahnausbildung des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten oder zur Fachangestellten / zum Fachangestellten für Bürokommunikation.
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, idealerweise in einer Behörde oder einer anderen öffentlichen Einrichtung.
- Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Outlook, Word, Excel und PowerPoint.
- Idealerweise Erfahrung mit Werkzeugen zum Wissensmanagement in großen Organisationen wie z.B. Confluence
Was uns noch wichtig ist:
- Im Team bringen Sie sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein besonders gutes Organisationsgeschick und Freude bei der Terminplanung- und Koordination, auch unter Berücksichtigung von anspruchsvollen Priorisierungsanforderungen unter dicht getakteten zeitlichen Randbedingungen.
- Sie sind kommunikativ, kritikfähig und handeln lösungsorientiert.
- Das #TeamBSI profitiert insgesamt von Ihrem Engagement und Ihrer strukturierten Arbeitsweise.
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen (planbar und zwei bis drei Mal im Quartal) – stets unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 120 € / 160 €.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Ihr Kontakt zu uns:
- Fragen zur Personalgewinnung: Simone Schmidberger (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6017
- Fachliche Fragen: Thomas Caspers (Vizepräsident) unter 0228 99 9582 5452 und Hans Wetzel (Abteilungskoordinator T) unter 0228 99 9582 6798.
- Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- IT-Fachkraft (m/w/d) für die Infrastruktur im Bereich mobile Kommunikation - AWV-2025-035
- Bürosachbearbeitung Ausbildung (m/w/d) in der Regionalstelle Bremen, befristet bis 31.08.2026, THW-2025-120
- Sachbearbeitung Asservate im Haushaltsreferat (PV 4) beim Polizeipräsidium Mainz
- BÜROSACHBEARBEITUNG (W/M/D) für das Referat Z/3 "Innerer Dienst" für den Arbeitsbereich Registratur; bpb-2025-011
- Sekretär/in, Bürosachbearbeiter/in (w/m/d) - Förderadministration