bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­te­rin / Lei­ter (w/m/d) für den Fach­be­reich Si­cher­heit in der Kri­ti­schen In­fra­struk­tur Ver­wal­tung BSI-2025-053

Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
BSI-2025-053
Kontakt
Personalgewinnung des BSI:Frau Schmidberger
Telefon:  0228 99 9582 6017
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Führungskräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Leiterin / Leiter (w/m/d) für den Fachbereich

Sicherheit in der Kritischen Infrastruktur Verwaltung

(Besoldungsgruppe A 16 BBesO bzw. eine außertarifliche Vergütung von 8600,08 Euro)

unbefristet am Dienstort Bonn

Der aus fünf Referaten (ca. 55 Personen) bestehende Fachbereich I 2 ist Teil der Abteilung I „Sichere Infrastrukturen der Verwaltung“. Im Fachbereich I 2 werden die zentralen IT-Infrastrukturen der Bundesverwaltung betreut, also die Regierungsnetze, die IT-Dienstleister und die Rechenzentren der Bundesverwaltung. Sichere und krisenfeste Netze, hohe Ansprüche an eine sichere konsolidiert betriebene IT sind gerade in der heutigen Zeit für eine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung von elementarer Bedeutung. Die hierzu notwendigen Kompetenzen wurden im Fachbereich I 2 gebündelt. Daher wurden dort auch die ISMS der „Netze des Bundes“ und der „IT-Konsolidierung Bund“ aufgebaut.

Sind das für Sie keine Fremdwörter und Sie möchten einen wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit in Projekten und Regulierungsvorhaben des Bundes leisten? Haben Sie Lust die Verwaltung bei der Umsetzung von IT-Sicherheit zu unterstützen, um sicheres und selbstbestimmtes Handeln in der digitalen Welt zu ermöglichen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Tätigkeiten:

  • Sie leiten und steuern den Fachbereich I 2 innerhalb der dreigliedrigen Abteilung I „Sichere Infrastrukturen der Verwaltung“. Gemeinsam mit Ihrem Leitungsteam entwickeln Sie den Fachbereich zur maßgeblich gestaltenden Institution weiter.
  • Als Vorgesetzte / Vorgesetzter der engagierten und hochqualifizierten Führungskräfte geben Sie die Impulse zur strategischen Planung, Konzeption sowie Koordinierung des gesamten Fachbereichs.
  • Sie verantworten und koordinieren und gestalten die Cybersicherheit im Team mit den Netz- und IT-Dienstleistern des Bundes. Ferner vertreten Sie die Aufgaben des Fachbereichs in nationalen Ausschüssen und Gremien.
  • Sie optimieren die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Fachbereichs sowie die Evaluation der Ergebnisqualität kontinuierlich weiter.
  • Ihre Arbeitsweise ist durch eine enge Zusammenarbeit mit der Amtsleitung und den Abteilungsleitungen durch regelmäßige Business Reviews zu strategischen Themen geprägt.

Anforderungsprofil:

Das sollten Sie mitbringen (Must-have):

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss mit einem naturwissenschaftlichen und/oder technischen Schwerpunkt.
  • Sie haben eine ausgeprägte strategische und organisatorische Managementkompetenz in der Führung von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, die auch inhaltlich überzeugt.
  • Sie sind eine authentische Persönlichkeit mit mehrjähriger Führungserfahrung, die Sie im Bereich der Cybersicherheit, IT- und/oder Netzbetrieb oder einem vergleichbaren Themenfeld nachweisen können.
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Planung und dem Betrieb von Weitverkehrsnetzen und/oder Rechenzentren, dem Betrieb von zentralisierter IT sowie cloudbasierter Fachverfahren.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, planbarer Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.
  • Sofern Sie bereits in einem Dienst- oder Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden Sie bereits nach Besoldungsgruppe A 15 besoldet bzw. vergleichbar tariflich vergütet.
  • Sie verfügen über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Darüber würden wir uns freuen (Nice-to-have):

  • Eine starke Innovationskraft und einen ausgeprägten Gestaltungsanspruch im beschriebenen Aufgabengebiet.
  • Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Engagement und Genderkompetenz.
  • Gute Kenntnisse in den Themenfeldern Cybersicherheit, Netzwerktechnik, Absicherung von Netzwerken, SD-WAN, Rechenzentrumssicherheit, Cloud Computing und IT-Grundschutz.
  • Eine mehrjährige Erfahrung in der Vertretung und Durchsetzung fachlicher Positionen in nationalen oder internationalen Gremien sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit im ministeriellen Umfeld.

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein tolles Team mit engagierten und hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen.
  • Anspruchsvolle Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten.
  • Einen Dienstposten, der für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft (mind. 70 %) geeignet ist.
  • Ein gezieltes Onboarding und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Sie wollen etwas bewegen und Deutschland zur Cybernation mitgestalten?

Dann kommen Sie ins #TeamBSI!

Bewerben Sie sich bis zum 13. Mai 2025 unter dem Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2025-053/index.html

Die Auswahlinterviews werden am Dienstsitz in Bonn durchgeführt und

sind für den 11./12. Juni 2025 vorgesehen.

Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Simone Schmidberger unter 0228 99 9582 6017.
  • Fachliche Fragen: Dr. Dirk Häger (Abteilungsleitung I) unter 0228 99 9582 5304
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter­ 0228 99 358 87500.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"