Kontakt_Seitenfunktionen

VOLONTARIATE IM SCHWERPUNKT FLUTER UND LOKALJOURNALISTENPROGRAMM (W/M/D) am Dienstort Bonn; befristet; bpb-2025-018
Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- bpb-2025-018
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- redaktionelle und konzeptionelle Mitarbeit am Jugendmagazin fluter (Print), fluter.de, den Social-Media-Kanälen des fluters (zurzeit: Instagram und TikTok), der Drehscheibe (Print), drehscheibe.org und den Angeboten des Lokaljournalistenprogramms
- Schwerpunkt des Volontariats ist das Redigieren von publizistischen und zum Teil wissenschaftlichen Texten inkl. Recherche, Lektorat, Dokumentation/ Faktencheck und Schlussredaktion sowie Konzeption, Redigat, Lektorat und Dokumentation/ Faktencheck für weitere Online-Projekte wie Podcasts und Videoformate, inkl. Themensetzung
- Zusammenarbeit mit internen und externen Redakteurinnen und Redakteuren, Projektpartnerinnen und Projektpartnern sowie Rahmenvertragspartnerinnen und Rahmenvertragspartnern
- inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit bei den Social-Media-Aktivitäten und dialogorientierten Formaten der bpb sowie den Projekten der Volontierenden der bpb
- Mitarbeit an der Organisation und Durchführung von Seminaren und Tagungen für lokale und regionale Redaktionen sowie Chefredaktionen im Rahmen des Lokaljournalistenprogramms
- Auswerten und Bewerten von journalistischen Beiträgen in Tageszeitungen, Magazinen sowie in multimedialen Formaten
- Aspekte des Redaktionsmanagements, Contentmanagements und Projektmanagements
- Selten: Recherchieren und Verfassen von eigenen Texten/ Angeboten
Anforderungsprofil:
- ein mit mindestens der Note „gut“ abgeschlossenes geistes- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom oder Staatsexamen für das Lehramt Sek. II) mit den Hauptfächern Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Publizistik, Medien, Journalistik oder vergleichbaren Schwerpunkten/ Fächern
- erste Erfahrungen aus freier Mitarbeit bei lokalen und regionalen Tageszeitungen und/oder Wochenzeitungen und Magazinen (Belegexemplare) und / oder bei redaktionellen Onlinediensten (Belege)
- Erfahrungen im Recherchieren und Redigieren
- nachgewiesene Kenntnisse der Medienlandschaft (Print wie Online und insbesondere im Lokaljournalismus)
- insbesondere mit Blick auf die jugendliche Zielgruppe: fundierte Kenntnisse aktueller Entwicklungen der digitalen Medien und Social Media
- vertieftes Hintergrundwissen zu zeitgeschichtlichen und aktuellen politischen, sozialen und kulturellen Themen
- Erfahrungen im Umgang mit Social Media
- sehr gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse der deutschen Sprache
- Textsicherheit, Kenntnisse der Grundlagen journalistischer Darstellungsformen (Nachricht, Kommentar, Reportage u.a.)
- Kommunikationsfähigkeit mit Nutzerinnen und Nutzern, Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern und Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und Medien
- Organisationstalent, Kreativität, Selbstständigkeit und hohe Motivation
- Bereitschaft zur Arbeit im Team sowie Teamfähigkeit
- guter Umgang mit gängiger PC-Anwendungssoftware wie MS Office-Programmen, Bildbearbeitungsprogrammen etc. sowie Contentmanagement-Systemen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.
Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Volontär/in im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/i)
- Ausbildung als Mediengestalterin / Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik – Schwerpunkt Print (25-168-MedienB)
- Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
- WERKSTUDENT/IN SOCIAL MEDIA TEAM (m/w/d)
- Wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Kommunikation