Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) im Bereich Forschung und Entwicklung für Sensorik - AS-2025-119
Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Pullach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- AS-2025-119
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 / 358 87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Identifikation, Bewertung und Konzeption innovativer Ideen und Projekte im Themenkomplex Sensorik:
- Identifikation und Bewertung von Innovationen, Trends und potenziell disruptiver Technologien im Themenfeld Sensorik sowie Bewertung für eine Nutzbarmachung für den BND
- Kontinuierliche Beobachtung der aktuellen Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt Raumfahrt- und Satellitentechnologien
- Bewertung des Nutzens von Innovationen und Trends für interne Abnehmer (ggf. durch Berichte oder Machbarkeitsstudien)
- Umsetzung innovativer Ideen und Projekte
- Aufnahme und Bewertung von Anforderungen interner Abnehmer unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Hinblick auf Auswirkungen auf die Projektzielerreichung, Erforderlichkeit, Dringlichkeit und Aufwand (Anforderungsanalyse)
- Abschätzung der Auswirkungen durch die Implementierung neuer oder modifizierter technischer Systeme und Verfahren in die im BND bestehende Systemlandschaft und -architektur
- Untersuchung der Machbarkeit von Projekten und Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung über die Entwicklung von Prototypen
- Projektierung, Entwurf und Entwicklung von Prototypen (Proof-of-Concepts)
- fachliche Einarbeitung in die benötigten Verfahren und Technologien
- Identifikation, Bewertung und Nutzbarmachung von Innovationen:
- Erarbeitung, schritthaltende Aktualisierung und Bereitstellung von Fachwissen und Methodenkompetenz
- Auf- und Ausbau der Fachkompetenz (Bspw. im Bereich Programmiersprachen oder satellitengestützter Erdbeobachtungs- und Aufklärungssysteme)
- Marktbeobachtungen zur aktuellen Forschung und Entwicklung
- Testen, Freigaben und Projektabnahme
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Anforderungsprofil:
Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.)
aus den Studienbereichen:
- Informatik
- Elektro- und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieur mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt (entsprechend vorgenannter Studienbereiche)
- Mathematik
aus den Studienfächern:
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Physik
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend A2/B1)
- vertiefte Fachkenntnisse in einem Teilgebiet der Sensorik/Aufklärungssensorik
- Fachkenntnisse, insbesondere:
- Satelliten-/Raumfahrttechnik
- Kommunikationstechnologien, insb. Satellitenkommunikation
- Grundlagen der Softwareentwicklung
- Konzeptionelles Arbeiten
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF-Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML-Seite)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Key-Account-Manager/-in (m/w/d)
- Archivleitung (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung
- Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 28 Stunden
- Machine Learning Spezialist/-in (w/m/d) im Referat "Basisregister für Unternehmen - Grundsatz- und Querschnittsaufgaben" (I12)
- Abteilungsleiter/in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)