Kontakt_Seitenfunktionen

Referenten/ Referentinnen (w/m/d) im Bereich der zentralen Informationssteuerung, AS-2025-111
Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Berlin
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- AS-2025-111
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Lagefeststellung und -bewertung
- Verfolgen von relevanten Lageentwicklungen
- Beurteilen und Bewerten der Informationen, insbesondere nach Relevanz für die Berichterstattung
- Sichtung und Überprüfung der Berichterstattung
- Bewerten von Veränderungen
- Koordination und redaktionelle Bearbeitung der Berichterstattung
- Zentrale Koordinierung und Unterstützung der Beitragserstellung und endredaktionelle Bearbeitung
- Freigabe der Berichterstattung
- Einweisungen, Vorträge und Präsentationen zu den Produktionsprozessen des zentralen Lagezentrums
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Anforderungsprofil:
- Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus der Fächergruppe
- Wirtschaftswissenschaften oder
- Geisteswissenschaften
- nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus der Fächergruppe
- Wünschenswerte Voraussetzungen:
- vertiefte Fachkenntnisse
- im analytischen Arbeiten
- in der Anwendung gesetzlicher Grundlagen und Regelwerke, insbesondere des BND-Gesetzes und des Artikel 10-Gesetzes
- IT-Fachkenntnisse in: Dokumentenmanagementsystemen
- nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
- Aufgaben- und Zielorientierung
- Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
- vertiefte Fachkenntnisse
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Leiter:in (w/m/d) Sozialrathaus Gallus (Magistratsoberrätin:Magistratsoberrat)
- Referent Organisationsentwicklung (Prozessmanagement) und Innovationstransfer in die Hochschullehre (m/w/d)
- stellvertretende:n Abteilungsleiter:in (w/m/d) Grünflächenunterhaltung
- Teamleitung Personal/Head of HR (m/w/d)
- Open-Source-Entwickler*in für den Bereich Forschungsinformationen, Schwerpunkt DSpace-CRIS