bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Mit­ar­bei­te­rin/Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich Ma­te­ri­el­le Si­cher­heit, AS-2025-084

Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Berlin
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
AS-2025-084
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358-87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Gesamtsicherheitliche Beurteilung von Liegenschaften / Objekten hinsichtlich ihrer Eignung für geheimschutzbedürftige Nutzungsformen
    • Erhebung von Bedarfsträgerfeststellungen
    • Feststellung der baulichen und infrastrukturellen Gegebenheiten unter sämtlichen Aspekten des materiellen Geheimschutzes
    • Betrachtung und Bewertung potentieller Objekte im Rahmen eines gesamtheitlichen Risikoprozesses
      • Schutzzieldefinition
      • Bedrohungsanalyse
      • Schwachstellenerfassung
      • Risikoanalyse
    • Erstellung von materiell-sicherheitlichen Objektbewertungen
    • Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
  • Konzeptionelle Ausarbeitung der Gesamtplanung für materielle Sicherheit, einschließlich der technischen Vorgaben, für Neubauprojekte
    • Technische, betriebliche und infrastrukturelle Analyse von Forderungen und Definition von Forderungen
    • Erstellung eines gesamtheitlichen sicherheitlichen Maßnahmenkatalogs über zu treffender Schutz-und
    • Gegenmaßnahmen
    • Abwägung und Festlegung von elektronischen, baulichen, mechanischen und personellen Sicherungsmaßnahmen
    • Erarbeitung von Rahmen- und konkreten Schutzkonzepten
    • Umsetzen der Konzepte in bauliche, technische, organisatorisch-personelle, und wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten, angepasst an die spezifischen Bedingungen in einem Neubauprojekt

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Anforderungsprofil:

  • Zwingende Voraussetzungen:
    • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.)
    • aus der Fächergruppe:
      • Rechts,-Wirtschaft-und Sozialwissenschaften
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere
      • in der Elektronischen Sicherheitstechnik
      • IT-Sicherheitskonzeption
      • Verschlusssachenanweisung
      • Grundschutzhandbuch BSI
      • in Vorschriften für Flucht- und Rettungswege
    • Denk- und Urteilsvermögen
    • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    • Kreativität und Innovation
    • Entscheidungsvermögen
    • Verantwortungsbereitschaft
    • IT-Fachkenntnisse, insbesondere im Bereich
    • Datenbankgestützte Software für Gebäude, Immobilien und Netze

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"