Kontakt_Seitenfunktionen

Präsidenten / Präsidentin (m/w/d) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main, BKG-2025-001
Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BKG-2025-001
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358 - 87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Als Präsident / Präsidentin leiten Sie das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; Schwerpunkte hierbei sind:
- Strategische Positionierung und Weiterentwicklung des BKG im Gesamtkontext des nationalen, europäischen und internationalen Geoinformationswesens
- Anpassung des BKGs an die gesellschaftlichen und sektoralen Veränderungen und dessen Weiterentwicklung für eine digitale Verwaltung (E-Government)
- Sicherung des BKG als Teil der kritischen Infrastruktur Deutschlands
- Förderung der Nutzung von Geodaten und geodätischen Daten innerhalb der Bundesverwaltung durch das BKG als zentralen Geodienstleister des Bundes mit dem Ziel, der stetigen Anpassung, des Ausbaus und der Weiterentwicklung des Dienstleistungsspektrums für die Bundesverwaltung
- Steuerung (und Koordinierung) der Aufgaben des BKG und Wahrnehmung der umfangreichen Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht
- Ausbau der strategischen Vernetzung sowie Kooperation mit anderen Bundes- und Landesbehörden
- Vertretung fachlicher Interessen Deutschlands auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- Fachliche und politisch-strategische Beratung der Bundesregierung
- Dienstrechtliche Verantwortung für ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Verwaltungs- und überwiegend Fachexperten)
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbar vorzugsweise der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Hochschulstudienganges,
- eine einschlägige Promotion,
- langjährige praktische Erfahrung und fachliche Kompetenz auf den Gebieten Geodäsie und/oder Geoinformationswesen (internationale Erfahrungen sind von Vorteil) sowie
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung größerer Organisationseinheiten (mind. Abteilungsleitung oder vergleichbar), insbesondere auch mit der Führung von Führungskräften.
- Sofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bekleiden Sie mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe B 2 / W 2 BBesO bzw. ein vergleichbar außertariflich entlohntes Beschäftigungsverhältnis.
Was uns noch wichtig ist:
- Erfahrung in der Gestaltung der digitalen Transformation und in der Etablierung ebenenübergreifender, interdisziplinärer Zusammenarbeit,
- umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Etablierung einer modernen und zukunftsorientierten Arbeitsweise und Arbeitskultur,
- motivierenden und wertschätzenden Führungsstil, kombiniert mit einer angemessenen Konflikt- und Kritikfähigkeit,
- ausgeprägten Gestaltungswillen, Lösungsorientierung und Fähigkeit zu proaktiver strategischer Impulssetzung,
- überdurchschnittlich ausgeprägte Personalführungs-, Management- und Genderkompetenz,
- Belastbarkeit, Überzeugungsvermögen und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung,
- sicheres, souveränes Auftreten und überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, verbunden mit einem hohen Maß an Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen und der Fähigkeit adressatengerecht zu kommunizieren sowie
- Ihr gutes Gespür für politische Zusammenhänge und Entwicklungen sowie Erfahrungen in Gremienarbeit.
- Kooperationserfahrung an der Schnittstelle der Verwaltung zu Wissenschaft und Wirtschaft sind wünschenswert.
- Sie bringen verhandlungssichere englische Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift mit, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)"zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Dezernentin / Dezernent (w/m/d) im Bereich Anlagentechnik und Immissionsschutz
- Jurist/in öffentliches Recht (w/m/d)
- Fachbereichsleitung (m/w/d) Stadtentwicklung, Bauordnung, Umwelt
- Spiegelreferentin / Spiegelreferent (alle Geschlechter)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Weiterentwicklung der Hochwasserprognose durch hochauflösende Wetter- und Hydrologiemodellierung