Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) BMBFSFJ-2025-004
Arbeitgeber: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BMBFSFJ-2025-004
- Kontakt
-
Bundesverwaltungsamt Personalgewinnung
Telefon: 0228-99 358 87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
sucht
zum sofortigen Eintritt
für die Abteilung – Familie –
Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d)
- Entgeltgruppe E 13 TVöD (unbefristet) -
für den Dienstort Berlin.
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Berlin und Bonn.
Das BMBFSFJ ist unter anderem zuständig für die Politikbereiche Bildung, Familie, Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege, Gleichstellung, Kinder und Jugend, Engagementpolitik sowie Demokratieförderung und Extremismusprävention. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmbfsfj.bund.de/.
Das Aufgabengebiet umfasst je nach Schwerpunkt im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- die fachliche Bearbeitung und Weiterentwicklung von Familienleistungen (wie Kindergeld, Kinderzuschlag und Unterhaltsvorschuss) und der Adoption;
- die Erstellung von Regelungskonzepten, Gesetzesvorlagen, juristischen Gutachten, Stellungnahmen und Leitungsvorlagen zu diesen Themengebieten;
- die Konzeption, Steuerung und Begleitung von Projekten, (Gesetzgebungs-)Vorhaben und politischen Initiativen der Arbeitsbereiche;
- Ggf. Bundesaufsicht über die Bundesländer, Erstellung von Rundschreiben sowie Bearbeitung von Einzelfragen der Bundesländer;
- die Zusammenarbeit mit internen und externen öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern;
- Erstellung von Antworten bei parlamentarischen Fragen und Presseanfragen;
- Vorbereitung von Terminen inklusive Erstellung von Redemanuskripten, Texten und Pressestatements.
Anforderungsprofil:
Erwartet werden:
- zwei überdurchschnittliche juristische Staatsexamina, jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“,
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- ausgeprägtes Interesse an den gesellschaftspolitischen Themenfeldern des Hauses
- gute Kenntnisse der Aufgaben und Rechtsgebiete des BMBFSFJ
- gute Kenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie des aktuellen politischen Geschehens auf Landes- und Bundesebene,
- Eigeninitiative und Eigenverantwortung,
- Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Entscheidungsfreude,
- hohe Team- und Konfliktfähigkeit,
- konzeptionelle Fähigkeiten sowie Planungs- und Strategiekompetenz,
- die Fähigkeit, ziel- und ergebnisorientiert auch unter Zeitdruck zu arbeiten,
- sicheres Auftreten, Engagement und die Bereitschaft, sich wechselnden Anforderungen zu stellen,
- klare und präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und allgemeinverständlich darzustellen und zielgruppengerecht zu kommunizieren,
- interkulturelle Kompetenzen und eine diskriminierungssensible und diversitätsorientierte Kommunikationsfähigkeit,
- digitale Kompetenz und Bereitschaft, die Digitalisierung der Verwaltung aktiv voranzutreiben
Berufserfahrung in einer obersten Bundes- oder Landesbehörde als Volljuristin / Volljurist (mind. ein Jahr) ist von Vorteil.
Wir freuen uns zudem über Bewerbungen, aus denen Ihr soziales oder gesellschaftliches Engagement, gerne in einem der oben genannten Tätigkeitsfelder, hervorgeht.
Unser Angebot:
- eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund),
- bei einem bestehenden Beamtinnen-/ Beamtenverhältnis oder unbefristeten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst des Bundes im höheren Dienst beziehungsweise vergleichbar höheren Dienst (bis Besoldungsgruppe A13h Bundesbesoldungsordnung (BBesO) beziehungsweise Entgeltgruppe 13 TVöD) besteht die Möglichkeit einer statusgleichen sechsmonatigen Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Die Auswahlentscheidung wird in diesen Fällen nach dienstlichen Erwägungen getroffen. Wir weisen darauf hin, dass Abordnungen oder Versetzungen nur im Einvernehmen mit der abordnenden beziehungsweise versetzenden Behörde möglich sind,
- bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht ggf. die Möglichkeit einer Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (Einstiegsamt A13 h BBesO),
- eine monatliche Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (Ministerialzulage),
- interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kompetenten Team,
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsklima,
- die Möglichkeit (unter Einhaltung von Präsenzzeiten) auch mobil zu arbeiten,
- gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- ein Einführungsprogramm und ein Nachwuchskreis, welche Ihnen den Einstieg ins Haus und in Ihre neuen Aufgaben erleichtern, sowie Beschäftigtennetzwerke,
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Gympass, verschiedene Bewegungsangebote wie Yoga),
- Zuschuss zum Jobticket oder „DeutschlandJobTicket“,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld (u.a. hauseigene Kita) sowie flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen, die es Ihnen unter Berücksichtigung der Präsenzerfordernisse ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Onlinebewerbungssystem. Der Link lautet:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BMBFSFJ-2025-004/index.html
Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail‑Adresse.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Abteilungsleiter/in Denkmalschutz und -pflege (m/w/d)
- Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sozialraumteam Stadt Peine im Fachdienst Jugendamt
- Gruppenleitung (m/w/d) Planung, Entwurf und Projektsteuerung im Straßen-und Grünflächenamt - Dauerausschreibung
- Abteilungsleitung (m/w/d), Abteilung 4A - Oberste Schulaufsicht berufsbildende Schulen, Fachkräftesicherung
- Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d)