Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) für das Lage- und Koordinierungszentrum - AWV-2025-080
Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- AWV-2025-080
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 / 358 86911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Lage- und Koordinierungszentrum des BfV stellen Sie im Team die ständige Funktionalität sowie Ansprechbarkeit sicher. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem das 24/7-Lagemonitoring, die Einleitung von Erstmaßnahmen und die Unterrichtung der unterschiedlichen Bedarfsträger. Sie planen, steuern und konzeptionieren Maßnahmen für individuelle Falllagen und operative Einsätze, insbesondere außerhalb der regulären Dienstzeiten. Weiterhin sind Sie erster Ansprechpartner für die Amtsleitung, die Fachabteilungen, andere Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger und wirken im Bereich Notfall-, Lage- und Krisenmanagement mit. Bei der gesamten Aufgabenerledigung beachten Sie relevante Rechtsvorschriften.
Anforderungsprofil:
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen:
- als Beamter/Beamtin über die Laufbahnbefähigung bzw. die Voraussetzungen für die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder
- über einen Bachelorabschluss in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften oder Rechtswissenschaften oder
- über einen Bachelorabschluss in den Studiengängen Sicherheitsmanagement oder öffentliche Sicherheit.
Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums spätestens 12 Monate nach Bewerbungsfristende abschließen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse (vergleichbar Niveau B2)
- ausgeprägtes Organisationsvermögen und ein hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Wünschenswert ist Berufserfahrung in operativ tätigen Behörden, Sicherheitsbehörden oder Sicherheitsunternehmen.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF-Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML-Seite)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Personalsachbearbeiter*in für das Sachgebiet "Personalservice" für das Haupt- und Personalamt
- Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Volkshochschule
- Sachbearbeiter*in Linienverkehr
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt Sommerleseclub NRW
- Digitalisierungslotsin/-lotse und IT-Verantwortliche/-r (w/m/d)