Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleiter/-in (m/w/d) für die Kommunikationszentrale - AWV-2025-081
Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- AWV-2025-081
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899358-86911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Kommunikationszentrale des BfV stellt die ordnungsgemäße Verteilung und Zustellung aller elektronischen Vorgänge sowie die umfassende telefonische Erreichbarkeit der Behörde sicher.
Sie unterstützen Ihre Referatsleitung bei der Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über alle Mitarbeitenden des Sachgebiets und organisieren sowie koordinieren den Personaleinsatz im Schichtbetrieb.
Die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten in Form von Berichten, Entscheidungsvorlagen oder Stellungnahmen runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Anforderungsprofil:
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
- als Beamtin/als Beamter die Laufbahnbefähigung bzw. die Voraussetzungen für die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder
- einen Bachelorabschluss aus den Studienbereichen Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften
Darüber hinaus erwarten wir:
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Bürozeiten
- Kompetenzen zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gender- und Diversitykompetenz
- ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung sowie ein freundliches Auftreten
- eine strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wünschenswert sind berufliche Vorerfahrungen in der Führung von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.