bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dua­les Stu­di­um der Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik (Lauf­bahn­aus­bil­dung für den ge­ho­be­nen Dienst) - AWV-2025-068

Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
AWV-2025-068
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358-86911
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bietet Ihnen ein dreijähriges duales Studium mit Beginn am 1. September 2026 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster.

Im Rahmen Ihres Studiums werden Ihnen als Beamtin/Beamter auf Widerruf (Regierungsinspektoranwärter/-in) grundlegende und vertiefende Inhalte aus den Bereichen der Informationstechnik, des Verwaltungsmanagements sowie der allgemeinen Verwaltungslehre vermittelt. In zwei sechsmonatigen Praxisphasen an unseren Standorten in Köln oder Berlin erhalten Sie nicht nur Einblicke in administrative Abläufe des BfV, sondern werden auch schwerpunktmäßig in den informationstechnischen Abteilungen eingesetzt.

Nach Erwerb des Hochschulabschlusses als B.Sc. der Verwaltungsinformatik erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Schnittstellenbereichen aus Informatik und Verwaltung. Die Übernahme erfolgt als Beamtin/Beamter – zunächst in der Besoldungsgruppe A9 oder A10 BBesO A je nach Einsatzgebiet und Laufbahn.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hsbund.de sowie unter www.vit-bund.de.

Anforderungsprofil:

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • Abitur oder vollständiges Fachabitur

oder

  • einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.

Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie einen der vorgenannten Abschlüsse sechs Wochen vor Studienbeginn vorweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • logisches und analytisches Denkvermögen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Allgemeinbildung
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des GG einzutreten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"