Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende (m/w/d) zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ beim Inlandsnachrichtendienst - AWV-2025-076
Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- AWV-2025-076
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: (0)22899 358-86911
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz und möchten gleichzeitig mit Ihrem Einsatz zur Sicherheit der Belegschaft und der Liegenschaften des Bundesamtes für Verfassungsschutz beitragen?
Dann bewerben Sie sich für die dreijährige Ausbildung am Standort Köln mit Start am 1. August 2026, in deren Rahmen Sie die wesentlichen Grundlagen für eine Tätigkeit in unserem hauseigenen Sicherungsdienst erlernen. Neben der Sicherung unserer Liegenschaften gehört der Empfangs- und Begleitdienst zu Ihren Tätigkeiten. Zur Aufgabenerfüllung sind körperliche und mentale Fitness von großer Bedeutung.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung ist ein Einsatz an den Dienstorten Köln und Berlin möglich. Zudem erwartet Sie eine unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund sowie die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
Anforderungsprofil:
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen bis 01. Juli 2026 über
- den Abschluss einer Realschule oder
- den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
- einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Darüber hinaus erwarten wir:
- körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung, nachzuweisen durch das Deutsche Sportabzeichen mindestens in der Leistungsstufe Bronze. Dieses kann bis spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsende erworben werden und darf zum Stichtag 01. August 2026 nicht älter als ein Jahr sein.
- die Bereitschaft zum Tragen einer Dienstwaffe, einem damit verbundenen regelmäßigen Training und die Durchführung des angeordneten Dienstsports
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen (Tag-/ Nachtschicht)
- Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Einstellungstermin
- Engagement, Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit zu deeskalierendem Verhalten
- eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten
- eine gute Auffassungsgabe sowie technisches Verständnis
Wünschenswert ist außerdem der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B. Es besteht die Möglichkeit, diese innerhalb des Ausbildungszeitraumes nachzuholen.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF-Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML-Seite)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Auszubildende als Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter (w/m/d)
- Ausbildung Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d) 2026
- Laufbahnausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister (w/m/d)
- Brandmeisteranwärter/-innen (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)