bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Mas­ter of Laws als ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten (w/m/d) - Be­schA-2025-013 - Bonn

Arbeitgeber: Beschaffungsamt des BMI

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
BeschA-2025-013
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  0228 99 358 87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn oder Erfurt (Wahlmöglichkeit) unbefristet mehrere

Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten (w/m/d),

in der Abteilung B (Beschaffung) und weiteren Organisationseinheiten

Kennziffer: BeschA-2025-013

Wir, das Beschaffungsamt des BMI,

sind die zentrale Einkaufsbehörde im Geschäftsbereich des BMI sowie vieler weiterer Bundesbehörden in Deutschland. Als Bindeglied zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft sind wir Profis für das öffentliche Auftragswesen und die zivilrechtliche Vertragsgestaltung sowie für komplexe, inhaltlich und fachlich anspruchsvolle Vergabeverfahren. Wir kümmern uns um die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen des Bundes mit einer Spezialisierung auf die (technische) Ausstattung u.a. für Einsatzkräfte der Bundespolizei und Katastrophenschutzbehörden sowie für die IT des Bundes. Unser Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, von Funkausstattungen über Hubschrauber, IT bis hin zu vielfältigen Dienstleistungen. Unsere Kernaufgabe ist es, Einkäufe zu bündeln und zentral sowie nahezu vollständig digital abzuwickeln. Somit sind wir zentraler Ausrüster und Ausstatter für die Innere Sicherheit, den Katastrophenschutz und vielem mehr. Mit einem Beschaffungsvolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr ist das BeschA somit der größte zivile Beschaffer des Bundes. Dabei setzen wir neben anerkannten Standards auf den Einkauf innovativer und nachhaltiger Produkte. Unsere Einkaufsstrategien entwickeln wir stetig fort. Davon profitieren unsere Kunden und der Steuerzahler.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Sie

  • Sie übernehmen die juristische Erstberatung von Bedarfsträgern im Vorfeld einer Beschaffung hinsichtlich möglicher juristischer Problemfelder.
  • Sie unterstützen bei fachlichen, Vergabe-, Vertrags- und preisrechtlichen Fragen, bei Fragen der Nachhaltigkeit sowie bei der Verbesserung der Qualität referatsinterner Beschaffungsmaßnahmen.
  • Sie beraten und begleiten das Fachreferat zu den juristischen Angelegenheiten (z.B. Vertragsmanagement).
  • Sie übernehmen die qualitätssichernde Mitzeichnung von Vergabeverfahren des Referates zu den in der Dienstanweisung Beschaffung definierten Meilensteinen.
  • Sie erarbeiten rechtliche Vorlagen/Stellungnahmen für und mit externen Rechtsbeiständen zur Vorbereitung von gerichtlichen Verfahren.

Im Schwerpunkt suchen wir juristische Referentinnen und Referenten für die Referate B21 - Optik und Sondermöbel (Erfurt), B22 - Mobile Einsatztaktische Systeme (Erfurt) und B23- Textilien (Erfurt oder Bonn).

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich:
    • Master of Laws (LL. M.) in einem rechtswissenschaftlichen Fachgebiet mit Bezug zu den Aufgaben des Beschaffungsamts, wie z.B. Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht, European Law, Umweltrecht, IT-Recht, Internationales Recht,
    • Diplom-Jurist/in (Dipl.-Jur.),
    • Diplom-Wirtschaftsjurist/in (Dipl. jur. oec.) oder
    • mit einem ersten juristischen Staatsexamen
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (deutsch als Muttersprache oder nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Niveau C1 oder C2 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • wünschenswert sind gute Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse der Office-Produkte, insbesondere Excel
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit, Genderkompetenz und Teamgeist
  • ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zielorientiert und partizipativ zu gestalten
  • die Bereitschaft zur Überprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
  • die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"