bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für das Re­fe­rat G.2 "EU / EU-Kom­pe­tenz­stel­le / Mul­ti­la­te­ra­les" am Dienstort Bonn;be­fris­tet bis zum 30.09.2028; BBK-2025-087

Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
BBK-2025-087
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358-87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Sie wirken aktiv an dem EU-geförderten Forschungsprojekt „Deployment And engagement of Resources and citizens for European Emergency Response“ (DARE) mit, welches beabsichtigt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz u.a. bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden und der Bewältigung von Überschwemmungen und Hochwasserlagen zu verbessern. Dabei nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Allgemeine Projektkoordination und Projektmanagement – Sie sind für das Projektmanagement auf Seiten des BBK verantwortlich und unterstützen die Leitung des Konsortiums bei Projektmanagementaktivitäten, wie dem Controlling, der Budgetverwaltung, dem Berichtswesen sowie der Vorstellung von Projektaktivitäten.
  • Umsetzung der dem BBK zugeordneten Arbeitspakete – Sie beteiligen sich an der Entwicklung methodischer Prozesse, führen Recherchen durch, analysieren Erfahrungsberichte und führen Interviews mit Expertinnen und Experten zu katastrophenschutzrelevanten Fragestellungen (z.B. Führungsstrukturen, Standard Operating Procedures) durch. Die Ergebnisse bereiten Sie zielgerichtet für weitere Projektaktivitäten auf.
  • Entwicklung von Ausbildungsmaterialien und Konzeption von Workshops und Übungen – Sie nehmen aktiv an der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops (inkl. Moderation, Ergebnisdokumentation) und Übungen des Konsortiums teil. Weiterhin tragen Sie zur Integration der Erkenntnisse aus dem Projekt in nationale Aus- und Fortbildungsangebote des BBK sowie im Kontext des UCPM Trainingsprogramms bei.
  • Networking und Einbindung in die Arbeit der EU-Kompetenzstelle – Sie binden bei der Umsetzung des Projekts proaktiv andere Referate des BBK sowie weitere Behörden und Organisationen mit Schnittstellen zu dem Projekt mit ein. Weiterhin sind Sie Ansprechperson für nationale und internationale Akteure und Projektpartner. Sie unterstützen die Arbeit der EU-Kompetenzstelle im BBK, u.a. indem Sie regelmäßig zum Projektfortschritt informieren, die Erfahrungswerte aus der Projektimplementierung erfassen und nachhaltig aufbereiten

Anforderungsprofil:

  • Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)) vorzugsweise mit Bezug zum Themengebiet (z.B. Katastrophenmanagement, Gefahrenabwehr/Hazard Control, Rettungsingenieurwesen, Geistes- oder Sozialwissenschaften) abgeschlossen.
  • Sie haben bereits relevante hauptberufliche oder ehrenamtliche Erfahrung im Bevölkerungsschutz, bspw. in einer Feuerwehr, anerkannten Hilfsorganisation im Zivil- und Katastrophenschutz oder dem THW gesammelt und verfügen über gute Kenntnisse im Bevölkerungsschutz.
  • Sie verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (nach GER Deutsch C1, Englisch B2). Kenntnisse in weiteren Sprachen sind von Vorteil.
  • Vorzugsweise besitzen Sie bereits Erfahrungen im Projektmanagement und der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
  • Sie bringen idealerweise erste Erfahrungen in der modernen Erwachsenenbildung mit sowie die Fähigkeit, Aus- und Fortbildungen - auch in digitalen Formaten - selbstständig zu konzipieren und zu entwickeln.
  • Idealerweise verfügen Sie ebenfalls über Kenntnisse oder Erfahrungen im europäischen Bevölkerungsschutz/dem EU-Katastrophenschutzmechanismus (UCPM).
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und schätzen die Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich, haben aber auch Spaß an der Zusammenarbeit in internationalen Teams und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz aus.
  • Sie haben die Bereitschaft zu häufigeren Dienstreisen im In- und Ausland und zur Leistung von Dienst außerhalb üblicher Arbeitszeiten.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Teams und den Microsoft Office Anwendungen (insbesondere Word und Excel) und können sich schnell in neue digitale Anwendungen einarbeiten.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz und Ihren Einsatz in der Krisenorganisation des BBK im Ereignisfall.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.

Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"